Neapel – Altstadt
Teilen

Mit den wunderschönen Farben des Meeres und durch ihre spürbare Geschichte verzaubert die Altstadt Neapels seine Besucher. Das historische Zentrum (Centro Storico) von Neapel gehört seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist eine der ältesten und am besten erhaltenen Stadtkerne Europas und bietet eine faszinierende Mischung aus antiker, mittelalterlicher und barocker Architektur. Die Altstadt ist ein lebendiges Labyrinth aus engen Gassen, Kirchen, Palästen und historischen Gebäuden, die von der reichen Geschichte und Kultur der Stadt zeugen.
Die Straßenstruktur der heutigen Altstadt folgt noch immer dem antiken griechisch-römischen Stadtplan, wobei die drei Hauptachsen, die sogenannten Decumani, das Rückgrat des historischen Zentrums bilden. Später wurde die Stadt von den Römern erobert, was das weitere Wachstum und die Bedeutung Neapels als Handelszentrum förderte.

Die Strassentrasse Spaccanapoli spaltet die Altstadt in zwei Teile.
Faszination Altstadt Neapel
Die berühmteste Straße der Altstadt ist die Spaccanapoli, die sich fast schnurgerade von Westen nach Osten zieht und die Altstadt in zwei Hälften „spaltet“ (daher der Name). Sie ist das Herzstück des Centro Storico und führt an vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten vorbei. Entlang dieser lebendigen Straße finden sich Kirchen, Klöster, Paläste, Geschäfte und Restaurants, die den einzigartigen Charakter der Stadt widerspiegeln. Spaccanapoli ist nicht der offizielle Name einer einzelnen Straße, sondern der Spitzname für einen Zusammenschluss von Straßen, die sich durch die Altstadt ziehen. Die Spaccanapoli folgt dem antiken römischen Stadtplan und bildet die zentrale Achse der Altstadt. Die Straße erstreckt sich vom Hügel Vomero im Westen bis hin zur Piazza Garibaldi im Osten und durchquert dabei das Zentrum des historischen Neapels.

Eine der unzähligen Gassen der Altstadt Neapels.
Die berühmteste Straße in der Altstadt von Neapel ist die Via San Gregorio Armeno, bekannt als die Straße der Krippenbauer. Dort stellen Kunsthandwerker in Handarbeit zauberhafte Krippenfiguren her. In dem charakteristischen Sträßchen reiht sich ein Krippengeschäft an das nächste. Definitiv sehenswert!
Nach dem Aufkommen des barocken Krippenbaus im 17. Jahrhundert wurde San Gregorio Armeno zu einem Zentrum der handwerklichen Krippenkunst. Die neapolitanische Krippe (Presepe Napoletano) ist eine der bekanntesten Varianten der Weihnachtskrippe und zeichnet sich durch ihre detailreichen Figuren aus. Neben den klassischen Figuren wie Maria, Josef, das Jesuskind, die Hirten und die Heiligen Drei Könige, werden auch alltägliche Szenen aus dem neapolitanischen Leben dargestellt: Bauern, Handwerker, Obst- und Gemüsehändler, Musiker und sogar berühmte Persönlichkeiten finden ihren Weg in die Krippendarstellungen.

San Gregorio Armeno: Die Strasse ist bekannt als die Strasse der Handwerker und der Krippenhersteller.
Die Figuren werden aus verschiedenen Materialien wie Ton, Terrakotta, Holz oder Stoff gefertigt und oft in liebevoller Handarbeit bemalt und gekleidet. Besonders in der Weihnachtszeit zieht San Gregorio Armeno Besucher an, die nach einzigartigen Krippenfiguren suchen, um ihre eigenen Weihnachtskrippen zu schmücken. Aber auch außerhalb der Festtage kann man hier die traditionellen Werkstätten besuchen und die Handwerkskunst bewundern.
Nicht nur Krippen, sondern auch alle Figuren der neapolitanischen Folklore, von der Pulcinella (Symbolfigur des neapolitanischen Volkstheaters) bis zu den roten Hörnchen (Glücksbringer) gibt es hier zu kaufen. Aberglauben ist weit verbreitet in Neapel. Der böse Blick und seine düsteren Träger werden in Neapel sehr gefürchtet. Die Neapolitaner schützen sich mit dem roten Glückshörchen Cornicello vor dem bösen Blick und den negativen Einflüssen. Das beliebte Souvenir, das in der Form einer Chilischote ähnelt, wird in verschiedenen Größen und Formen sowie aus verschiedenen Materialien (Plastik, Gold, Silber etc.) hergestellt. Das Cornicello gibt es als Schlüssel- oder Kettenanhänger. Das Wichtigste aber ist, dass es nach dem Volksglauben nicht selbst gekauft werden darf – man muß es geschenkt bekommen!
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.