Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Reise Venetien Verona

Verona – Piazza Brà

Teilen

Die Piazza Brà ist der größte Platz Veronas und ein lebendiges Zentrum, das Geschichte, Kultur und modernes Stadtleben vereint. Umgeben von bedeutenden Bauwerken und gesäumt von Cafés und Restaurants, zieht sie Einwohner und Besucher an. Die Brà, deren Name sich vom deutschen Wort “breit” ableitet, hat sich über die Jahrhunderte stetig gewandelt und ist heute ein Symbol der Stadt.

Veronas lebendiges Wohnzimmer – Die Piazza Brà

Erst ab dem 16. Jahrhundert nahm die Piazza ihre heutige Form an, als Michele Sammicheli mit dem Bau des Palazzo degli Honorii eine klare architektonische Struktur schuf. Der Platz war jedoch schon im Mittelalter ein bedeutender Handelsort, bekannt als “foro boario”, wo Märkte für Holz, Heu, Stroh und Vieh stattfanden. Diese Tradition lebt bis heute in der alljährlichen Santa-Lucia-Messe weiter, die vom 11. bis 13. Dezember veranstaltet wird.

Auf der Piazza Brà, in bunten Fassaden, fährt die kleine Touristenbahn vorbei.

Auf der Piazza Brà, in bunten Fassaden, fährt die kleine Touristenbahn vorbei.

Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Piazza war die Errichtung des Palazzo della Gran Guardia, der den Platz an seiner Südseite begrenzt. Später, im Jahr 1782, wurde der Listòn, eine breite, mit rotem Marmor gepflasterte Flaniermeile, fertiggestellt. Seitdem ist die Piazza Brà ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger, die hier das Stadtleben genießen.

Eines der bekanntesten Wahrzeichen an der Piazza ist die Arena di Verona, ein beeindruckendes römisches Amphitheater, das bis heute für Opernaufführungen genutzt wird. Ebenfalls markant ist der Palazzo Barbieri auf der Ostseite, ein neoklassizistisches Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert, das heute das Rathaus der Stadt beherbergt. Ein weiteres architektonisches Highlight ist der Palazzo della Gran Guardia, dessen beeindruckende Fassade mit einem von Pfeilern getragenen Vorbau besticht. Das Gebäude wird heute für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Die Piazza Brà in nächtlicher Atmosphäre.

Die Piazza Brà in nächtlicher Atmosphäre.

Neben diesen imposanten Bauten sind es auch die Paläste entlang des Listòn, die das Stadtbild prägen. Hierzu zählen der Palazzo Ottolini, der Palazzo Guglienzi-Brognoligo und der Palazzo Facasso-Gianfilippi, die alle einen Einblick in die architektonische Vielfalt Veronas geben.

Entlang des Listòn reiht sich eine Vielzahl von Cafés, Restaurants und Bars, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristen frequentiert werden. Besonders in den Sommermonaten wird der Platz zur Kulisse für kulturelle Events und musikalische Darbietungen.

Der Platz liegt im Herzen Veronas und ist leicht zu erreichen. Zahlreiche Stadt- und Vorortbusse halten direkt am Platz. Der zentrale Bereich wurde 1873 in einen Garten umgewandelt, der heute als Erholungsraum dient.

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter

Das wird Sie vielleicht auch interessieren