Verona – Arche Scaligere
Teilen

Zwischen den Gassen Veronas ragt die Arche Scaligere empor, als steinerne Chronisten der einstigen Herrschaft der Scaliger. Wer an prunkvolle Grabmäler denkt, stellt sich oft Kathedralen oder kunstvolle Krypten vor. Doch hier, im Schatten der Kirche Santa Maria Antica, offenbart sich ein einzigartiger Komplex unter freiem Himmel.
Arche Scaligere – Das steinerne Erbe der Scaliger
Die Scaliger waren eine der mächtigsten Familien Veronas und regierten die Stadt zwischen 1277 und 1387. Um ihren Einfluss und ihr Prestige auch über den Tod hinaus zu manifestieren, ließen sie eine Grabstätte errichten, die an Pracht kaum zu übertreffen ist. Während viele Adelsfamilien sich mit schlichten Ruhestätten begnügten, entschieden sich die Scaliger für kunstvoll verzierte Gräber, die an gotische Sakralbauten erinnern.
Bereits im 15. Jahrhundert gab es erste Berichte über den schlechten Erhaltungszustand der Monumente. Restaurierungen wurden durchgeführt, doch erst im 19. Jahrhundert begann eine großangelegte Sanierung, um die Gräber langfristig zu schützen. Auch der berühmte Kunsthistoriker John Ruskin pries die Detailverliebtheit dieser einzigartigen Architektur.

Die Reiterstatue auf dem Mausoleum thront hoch über der Stadt.
Die Arche Scaligere sind ein Meisterwerk der gotischen Bildhauerkunst. Jedes der Hauptgrabmäler ist mit kunstvollen Reliefs, Figuren und Wappen verziert, die nicht nur die Macht der Familie unterstreichen, sondern auch biblische und symbolische Szenen darstellen. Besonders auffällig sind die Reiterstatuen auf den Baldachinen der wichtigsten Grabmäler, die die verstorbenen Herren von Verona in majestätischer Pose zeigen.
Die Hauptgräber gehören Cangrande I., Mastino II. und Cansignorio della Scala. Cangrandes Sarkophag ruht auf Hundestatuen, die sein Familienwappen tragen, während seine berühmte Reiterstatue den Höhepunkt des Denkmals bildet. Mastino II. ließ sein Grab bereits zu Lebzeiten errichten, und seine Statue zeigt ihn in voller Rüstung als ewigen Beschützer Veronas. Cansignorio, bekannt für seine Liebe zu Prunk, ließ sich ein besonders reich verziertes Mausoleum errichten, das an ein gotisches Reliquiar erinnert.
Die Arche Scaligere sind von einer kunstvoll geschmiedeten Gitterumzäunung umgeben, die das Treppensymbol der Familie trägt. Auch wenn die Gräber von außen gut sichtbar sind, lohnt sich der Besuch im Inneren der Anlage, um die feinen Details der Skulpturen und Verzierungen aus nächster Nähe zu betrachten.
Die Grabanlage ist in den Sommermonaten von Juni bis Oktober für Besucher geöffnet. Wer mehr über die Scaliger erfahren möchte, kann an einer geführten Tour teilnehmen, die nicht nur die Geschichte der Familie beleuchtet, sondern auch architektonische und symbolische Besonderheiten erklärt. Der Zugang ist barrierefrei, und kleine Hunde dürfen mitgeführt werden, sofern sie in Transporttaschen untergebracht sind. Weitere Informationen zur Arche Scagliere finden SIe auf der Website von Verona.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.