Villa Draghi
Teilen
Villa Draghi in Padua steht auf einem bewaldeten Hügel über Montegrotto Terme, umgeben von alten Bäumen und stillen Wegen. Ihr romantischer Bau mit Türmchen, Zinnen und hohen Fenstern blickt weit über die Ebene bis nach Padua. In der klaren Luft, in der sich Himmel und Erde begegnen, erscheint die Villa wie ein Traum aus Stein – ein Symbol jener Epoche, in der Sehnsucht und Schönheit zu einem architektonischen Ideal verschmolzen.
Geschichte und Architektur
Errichtet wurde Villa Draghi in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Auftrag der adeligen Familie Donà Dalle Rose, die hier einen Sommersitz mit märchenhafter Anmut schaffen wollte. Ihr Stil folgt dem venezianischen Neogotik-Ideal, das damals in Mode kam, als Ausdruck romantischer Rückbesinnung auf das Mittelalter. Spitzbogige Fenster, Zinnen und kleine Türmchen verleihen der Fassade den Charakter eines Palazzos, während asymmetrische Formen und zarte Verzierungen eine gewisse Leichtigkeit bewahren. Der Baukörper schmiegt sich an den Hang, als wäre er Teil der Landschaft selbst.
Im Inneren offenbart sich eine Atmosphäre zwischen Repräsentation und Intimität. Hohe Säle mit gewölbten Decken, bemalten Gesimsen und farbigen Glasfenstern lassen das Licht in leuchtenden Tönen über die Wände tanzen. Kunstvolle Stuckaturen, florale Muster und ornamentale Bögen erinnern an die venezianische Gotik, ohne ihre Strenge zu übernehmen. Eine elegante Freitreppe führt auf eine Terrasse, die sich über die Ebene öffnet – von hier aus reicht der Blick bis zu den Bergen im Norden und über die weiten Felder des Paduanischen Beckens.

Die Villa Draghi liegt an den bewaldeten Hängen des Monte Alto in Montegrotto Terme.
Lage und Umgebung
Die Villa liegt oberhalb des Kurortes Montegrotto Terme, nur wenige Minuten von den berühmten Thermalquellen entfernt. Ihr Park, einer der größten der Provinz Padua, erstreckt sich über fast dreißig Hektar. Dichte Wälder, sonnige Lichtungen und versteckte Pfade verbinden die Villa mit dem Naturpark der Euganeischen Hügel. Der Aufstieg lohnt sich nicht nur wegen der Architektur, sondern auch wegen der Aussicht: Zwischen den Baumkronen glitzert das Wasser der Thermenbecken, und in der Ferne zeichnet sich das Profil der Stadt Padua ab.
Im Frühling entfaltet die Landschaft ihren ganzen Zauber – das Grün der Hügel ist satt und lebendig, der Himmel weit und klar. Im Sommer spenden die großen Buchen und Eichen Schatten, während der Herbst den Park in ein Feuer aus Gold und Kupfer taucht. Selbst im Winter, wenn Nebel die Ebene verhüllt, wirkt die Villa wie ein stilles Schloss über den Wolken.

Die Villa Draghi bei Montegrotto, im 19. Jahrhundert erbaut, erinnert an venezianische Villen und adelige Sommerresidenzen.
Kultur und Gegenwart
Nach Jahren des Verfalls begann in den 1970er-Jahren die Wiederentdeckung von Villa Draghi. Die Gemeinde Montegrotto Terme erwarb das Anwesen, ließ es restaurieren und machte es der Öffentlichkeit zugänglich. Heute ist die Villa ein Kulturzentrum, das Ausstellungen, Konzerte, literarische Begegnungen und gesellschaftliche Veranstaltungen beherbergt. Der Park wurde zu einem beliebten Ziel für Spaziergänger, Wanderer und Familien, die hier Ruhe und Natur genießen.






















