Alta Lessina und seine hervorragende Lage
Teilen
Alta Lessina und seine hervorragende Lage sind noch unbekannt und es erstreckt sich über 820km² zwischen den Provinzen Verona und Trient. Es befindet sich im südöstlichen Teil der Alpen, in den venezianischen Voralpen. Die Ostgrenze, undeutlicher als die anderen, liegt auf dem Bergrücken, der die Val d’Alpone vom Vicenza Chiampo-Tal trennt. Das Gebiet ist in etwa 50km von Torri del Benaco am Gardasee entfernt und ist dadurch für einen Tagesausflug gerade zu prädestiniert.
Atemberaubend – Alta Lessina und seine hervorragende Lage
Von der Ebene bis zu seinen Bergen kann die Lessina in drei verschiedene Landschaften unterteilt werden, von denen jede seine eigenen Charakterzüge aufweist. Zum einen die Ebene und die Hügellandschaft bis zu 600 bis 800 Meter Seehöhe, in dem Weinbau betrieben wird und Oliven und Kirschen zu finden sind. Ebenso der mittlere Gebirgsbereich zwischen 800 und 1200 Metern Höhe, in dem sich die wichtigsten Ortschaften der Lessinia befinden. Zuletzt die Almen auf 1.200 Metern bis zu dem östlichen Gipfel bis zu 1.800 Metern Seehöhe, welche durch die dichten Buchen- und Tannenwälder und die mehr als hundert Almen charakterisiert werden.
Entlang der steilen Hänge dieser Talsenken und -becken ist die dichteste Vegetation der Monti Lessini zu finden. Obwohl diese Waldgebiete jahrhundertelang als Brennholz- und Holzkohlequellen verwendet wurden, konnte sich in ihnen die Fauna der Lessina am besten erhalten und ausbreiten.
Die steilen Hänge der Vaj, zusammen mit dem größten Teil der Hochweidengebiete und einigen weiteren kleineren Gegenden, sind seit 1990 Bestandteil des Regionalen Naturpark der Lessina, der sich über knapp mehr als 100km² zwischen den Provinzen Verona und Vicenza erstreckt.
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza