Piazzale Michelangelo
Teilen

Um dem Trubel der Stadt zu entfliehen, ist der erste Anlaufpunkt die Piazzale Michelangelo, die berühmteste Panoramaterrasse. In der Mitte des Platzes thront eine Kopie des berühmtem „David“. Noch erhabener als das Kunstwerk ist jedoch der Blick, der sich von hier oben eröffnet.
Piazzale Michelagelo – ein herrlicher Ausblick über die Stadt
Der Blick schweift über das gesamte Stadtzentrum: Direkt zu Füßen liegen die südlichen Viertel des Oltrarno; der Arno durchzieht die Szenerie und verschwindet in der Ferne. Die Altstadt mit ihren roten Dächern und emporragenden Türmen ruht eingebettet in der hügeligen Umgebung.

Von der Piazzale Michelangelo hat man einen atemberaubenden Ausblick über viele Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Ponte Vecchio
Von hier oben hat man den perfekten Überblick, um zu sehen, welche Highlights man bereits besucht hat: Den Dom mit Glockenturm, den Palazzo Vecchio, die Ponte Vecchio, das Forte Belvedere und andere Sehenswürdigkeiten kann man deutlich erkennen. Angesichts dieses majestätischen Ausblicks ist es leicht nachzuvollziehen, warum die Piazzale Michelangelo als Höhepunkt der Stadtsanierungsmaßnahmen im 19. Jahrhundert gilt.
In dieser Zeit entstanden auch viele andere ambitionierte Bauwerke in Florenz, darunter die beeindruckende Piazza della Repubblica. Besonders schön ist es, den Hügel zur Piazzale Michelangelo über die Serpentinen von der Porta San Niccolò aus zu Fuß zu erklimmen. Am Abend wird es besonders romantisch, wenn die untergehende Sonne die Fassaden von Florenz in ein sanftes Ocker hüllt.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.