Völs am Schlern
Teilen

Die Gemeinde Völs am Schlern (315 bis 2.564 m) mit knapp 3.500 Einwohnern liegt am Fuße des Schlerns. Beliebt waren hier bereits im 19. Jahrhundert die Heubad-Kuren. Früher schliefen die Bauern auf dem Bergwiesenheu und konnten tags darauf ausgeruht und erholt wieder ihrer schweren Arbeit nachgehen. In Völs bietet man heutet das Heubaden als außergewöhnliches Wellnesserlebnis an.
Ins Auge sticht in Völs die gotische Margarethenkirche. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert. Besonders sehenswert sind die Überreste des spätgotischen Altars, die Fresken und Wandmalereien.
Völs ist auch bekannt wegen dem Schloss Prösel. Das Schloss wurde um 1200 von den Herren von Völs, adeligen Dienstleuten der Bischöfe von Brixen, erbaut und im frühen 16. Jahrhundert vom damaligen Landeshauptmann von Tirol, Leonhard von Völs, zu einer Renaissance-Schlossanlage erweitert. Heute finden hier kulturelle Veranstaltungen, klassische Konzerte, Kunstausstellungen und Theateraufführungen statt.
Alljährliches Highlight ist der Oswald von Wolkenstein Ritt, welcher am Schlossgelände ausgetragen wird. Was vor gut 30 Jahren an einem Stammtisch ins Leben gerufen wurde, hat sich mit der Zeit zu einem der spektakulärsten Events in Südtirol entwickelt. Jährlich kommen über 20.000 Besucher aus aller Welt, um dem größten Reitspektakel Südtirols in der Ferienregion Seiser Alm-Schlern beizuwohnen: dem Oswald von Wolkenstein Ritt. Hier müssen 36 Mannschaften mit je vier Teilnehmern ihr Können, ihre Geschicklichkeit und ihren Umgang mit Pferden unter Beweis stellen.
Fotos: © Seiser Alm Marketing, Helmut Rier
Lust auf Italien: Juli/August 2023

Toskana
- Siena, Maremma, Florenz, Etruskerküste, Mugello, Massa Marittima
Oberitaliensche Seen
- Lago Maggiore, Lago di Como, Lago di Garda, Lago di Ledro
Venetien
- Die schönsten Villen im Veneto
Apulien
- Küstenperlen und tiefe Schluchten
Ligurien
- Alassio: Stadt der Verliebten