St. Ulrich
Teilen

Der Ort (1.230 m) St. Ulrich wurde durch seine kunstvollen Holzschnitzereien berühmt, die hier seit Generationen von Schnitzerfamilien angefertigt werden. Gleichzeitig sorgt das Kunsthandwerk in Gröden noch heute für einen fortdauernden Boom der Holzschnitzkunst, die weit mehr als die weltbekannten Krippenfiguren zu bieten hat.
Traditionshotels und schmucke Wohnhäuser aus der Zeit der Jahrhundertwende bestimmen das Stadtbild von St. Ulrich (italienisch: Ortisei). Bereits seit dem 19. Jahrhundert ist der Fremdenverkehr der wichtigste Wirtschaftszweig des Orts. Die Fußgängerzone in St. Ulrich, die die Pfarrkirche zum Hl. Ulrich mit der Antoniuskirche verbindet, wird als die schönste Einkaufsstraße in den Dolomiten beschrieben. Urlauber und Tagesgäste können hier in hübschen Boutiquen shoppen oder in einem der zahlreichen Cafés des Dorfs ein Stück hausgemachte Torte genießen.
Lust auf Italien: Mai/Juni 2023

Sardinien
- Landschaft, Outdoor, Kultur, Brauchtum
Sizilien
- Rundreise, Ätna-Ausflug, Barock, Kultur
Marken
- Macerata: Das berühmte Opera Festival
Venetien
- Asolo: Die Perle von Treviso
Toskana
- Pistoia: Pilger-Romantik