Turin – Museo Egizio
Teilen

In Turin befindet sich das Museo Egizio (Ägyptisches Museum), das mit fast 200 Jahren das älteste seiner Art in Italien ist. Das auf altägyptische Kunst und Kultur spezialisierte Museo Egizio beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten und Antiquitäten, die eine Zeitspanne von 4000 Jahren umfasst. Es gilt als das bedeutendste Museum seiner Art außerhalb Ägyptens und ist deshalb definitiv einen Besuch wert.
Museo Egizio: Das ältestes Museum Italiens
Das Museo Egizio in Turin blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück. 1824 erwarb König Karl Felix die berühmte Drovetti-Sammlung mit 5.268 Objekten, darunter 100 Statuen, 170 Papyri, Stelen, Mumien und weitere Artefakte. Der französische Konsul Bernardino Drovetti hatte diese während seines Aufenthalts in Ägypten zusammengetragen.
Zwischen 1900 und 1920 ergänzte der Ägyptologe Ernesto Schiaparelli die Kollektion mit spektakulären Funden aus seinen Grabungskampagnen. Ein Highlight der jüngeren Geschichte ist der Tempel von Ellesiya, ein Geschenk der ägyptischen Regierung an Italien als Dank für die Unterstützung bei der Rettung der nubischen Denkmäler in den 1960er Jahren.

Über 6.500 Ausstellungsstücke lassen sich im Museo Egizio bestaunen.
Einmalige Ausstellungsstücke
Unglaubliche 37.000 Artefakte sind in den Sammlungen vorhanden, von denen ca. 6.500 im Museum ausgestellt sind. Unter diesen vielen Schätzen des Museo Egizio sticht die Sammlung aus dem Grab des Kha besonders hervor. Diese außergewöhnliche Entdeckung umfasst nicht nur Statuen, kunstvolle Sarkophage und andere Grabbeigaben, sondern auch im Grab gelassene Überreste von Speisen wie gepökeltem Fleisch und Trauben, die seit der Versiegelung des Grabes um 3.500 v. Chr. nahezu unberührt geblieben sind.

Jahrtausende überdauert: Eine gut erhaltene antike ägyptische Paprika.
Das Museum beherbergt außerdem eine der weltweit bedeutendsten Papyrussammlungen, darunter den berühmten Königspapyrus. Dieses einzigartige Dokument listet alle ägyptischen Pharaonen über einen Zeitraum von 1.500 Jahren auf und ist eine unverzichtbare Quelle für die Geschichtsforschung.
Besucher können sich auf Monumente wie die Sitzstatue Ramses II., das Standbild von Sethos II. und die Malereien aus dem Grab des Iti freuen. Letztere geben seltene Einblicke in das alltägliche Leben im alten Ägypten. Ein Rundgang durch dieses Museum ist wie eine Reise durch die Zeit!
Infos zu den Öffnungszeiten, Ticktes und Führungen finden Sie hier.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.