Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Avellino Kampanien Reise

Taurasi

Teilen

Taurasi ist ein kleiner Ort mit rund 2.200 Einwohnern in den hügeligen Gebieten von Irpinia in der Provinz Avellino. Der Ort, rund 50 km nordöstlich von Neapel, ist vor allem für seinen hochwertigen Rotwein, den Taurasi DOCG, bekannt. Dieser wird aus der Aglianico-Traube hergestellt und gilt als einer der besten Weine Süditaliens, oft als “Barolo des Südens” bezeichnet.

Taurasi ist für seine fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima bekannt sind – ideale Bedingungen für den Weinbau. Taurasi liegt auf einem Hügel auf 398 m Höhe und ist für ihre malerische Landschaft bekannt ist. Die Aussichtspunkte rund um die Stadt bieten herrliche Ausblicke auf die Weinberge und die umliegende Natur.

Taurasi – Sehenswürdigkeiten

Die historische Altstadt von Taurasi ist ein malerischer Ort, geprägt von engen Gassen, alten Gebäuden und einer charmanten Atmosphäre. Sie lädt zu Spaziergängen ein, bei denen man das lokale Leben und die traditionelle Architektur erleben kann.

Das mittelalterliche Castello Marchionale ist das Wahrzeichen von Taurasi. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet. Heute beherbergt es kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und eine Weinkellerei, in der man mehr über die Herstellung des berühmten Taurasi-Weins erfahren kann.

Diese Chiesa Collegiata di San Marciano Vescovo ist dem Schutzpatron von Taurasi, San Marciano (früher christlicher Bischof und Märtyrer), gewidmet. Sie stammt aus dem Mittelalter und ist bekannt für ihre beeindruckenden Fresken und religiösen Kunstwerke.

Das kleine Dorf Taurasi thront auf einem Hügel, umgeben mit Weinbergen.

Das kleine Dorf Taurasi thront auf einem Hügel, umgeben mit Weinbergen.

Taurasi DOCG – Die Essenz Süditaliens im Glas

Wie viele andere italienische Weinregionen wurde auch Taurasi DOCG stark von den Einflüssen der Griechen und Römer geprägt. Die Ursprünge dieses berühmten Weins reichen bis etwa 800 v. Chr. zurück, als antike Zivilisationen die Region besiedelten und den Weinbau einführten. Trotz dieser langen Tradition hat sich Taurasi zu einem modernen Wein entwickelt, der heute weltweit geschätzt wird. Ein entscheidender Wendepunkt für den Erfolg von Taurasi war der Einfluss des renommierten Winzers Antonio Mastroberardino.

Mit großer Leidenschaft und Einsatz für den regionalen Weinbau trug Mastroberardino maßgeblich dazu bei, Taurasi wieder ins Rampenlicht zu rücken. Sein legendärer Jahrgang von 1968 brachte internationalen Ruhm und machte den Wein über die Grenzen Italiens hinaus bekannt. Dank seiner Vision und Hingabe wurde der Wein aus der Region Irpinien zum Sinnbild einer gelungenen Verbindung aus Tradition und Innovation. Heute zählt Taurasi DOCG zu den gefeierten Weinen der italienischen Weinkultur, die sowohl Experten als auch Weinliebhaber mit ihrer einzigartigen Qualität und Geschichte beeindrucken.

Das besondere Terroir der Taurasi-Region spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg der Aglianico-Traube. Die Weinberge befinden sich in einer Höhe von mindestens 400 Metern über dem Meeresspiegel, mit einigen der besten Lagen sogar noch höher. Der Boden, bestehend aus kalkhaltigem Mergel, vulkanischen Ablagerungen und Kalkstein, sorgt für kräftige Tannine, während die vulkanischen Elemente eine charakteristische rauchige Note hinzufügen.

Taurasi erhielt 1970 den DOC-Status und 1993 die prestigeträchtige DOCG-Klassifizierung. Der Wein muss zu mindestens 85 Prozent aus Aglianico-Trauben bestehen, die aus der Provinz Avellino stammen. Der restliche Anteil kann mit lokalen Sorten wie Piedirosso oder Sangiovese ergänzt werden. Die Weine müssen mindestens drei Jahre reifen, davon ein Jahr im Holzfass; für Riserva-Weine sind ein weiteres Jahr und mindestens 18 Monate Reifung in Eichenholz erforderlich. Taurasi-Weine werden oft mit Barolo und Barbaresco verglichen: Sie sind vollmundig, tanninreich und haben ein bemerkenswertes Alterungspotenzial. Ihre Aromen reichen von roten Früchten wie Himbeeren und Pflaumen bis hin zu rauchigen Nuancen wie Zigarre, Kaffee und Leder. Mit zunehmender Reife entwickeln sie komplexe, erdige und würzige Noten. Geduld zahlt sich aus, um die volle Tiefe und Vielfalt dieses Weins zu genießen.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 2/2025
Lust auf Italien Mai/Juni 2025

Traumhafte Ziele: Sardinien, Lago Trasimeno, Sizilien, Val di Non und die Strada del Prosecco.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren