Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Piemont Reise Torino

Pinerolo

Teilen

Pinerolo ist eine charmante Stadt im Piemont mit reicher Geschichte, Reittradition und beeindruckenden historischen Bauwerken. Die Stadt mit rund 35.000 Einwohner liegt etwa 40 Kilometer südwestlich von Turin am Fuße der Alpen. Geprägt von einer reichen Geschichte, beeindruckender Architektur und einer engen Verbindung zur Reitkunst, bietet sie eine Mischung aus Kultur, Natur und Tradition. Besonders bekannt ist Pinerolo für seine historische Rolle als Sitz der Kavallerieschule.

Pinerolo – Historische Altstadt und bedeutende Bauwerke

Die Altstadt von Pinerolo besticht durch ihre mittelalterliche Atmosphäre mit engen Gassen, alten Palazzi und malerischen Plätzen. Ein zentrales Wahrzeichen ist die Cattedrale di San Donato. Erstmals im Jahr 1044 erwähnt, wurde die ursprüngliche Kirche im lombardisch-romanischen Stil errichtet und im 15. Jahrhundert im gotischen Stil umgestaltet.

Der Bau des Glockenturms begann 1420 und erhielt 1543 eine Zinnenkrone. Im 18. Jahrhundert erfolgten barocke Umgestaltungen, darunter die Errichtung des Hochaltars 1781. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kathedrale restauriert, um ihre gotische Struktur wiederherzustellen, wobei die barocken Ergänzungen entfernt wurden. Heute beeindruckt die Kathedrale mit ihrer neugotischen Fassade, reichhaltigen Fresken und bedeutenden Kunstwerken, darunter ein Gemälde, das dem Umkreis von Peter Paul Rubens zugeschrieben wird.

Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist die Basilica di San Maurizio, die auf einem Hügel über der Stadt thront und einen spektakulären Blick auf Pinerolo und die Alpen bietet.Erstmals 1078 erwähnt, wurde sie zwischen 1463 und 1470 im spätgotischen Stil neu errichtet. Der romanische Glockenturm aus dem Jahr 1336 mit seinen charakteristischen Biforien und Triforien ist ein markantes Wahrzeichen. Im Inneren beherbergt die Kirche bedeutende Kunstwerke, darunter Fresken aus dem 15. Jahrhundert, die “Himmelfahrt Christi” von Giuseppe Antonio Petrini und die “Geburt der Jungfrau Maria” von Claudio Francesco Beaumont. 1897 erfolgte eine umfassende Restaurierung, bei der die neugotische Fassade und die Innenausstattung überarbeitet wurden. 2002 wurde die Kirche zur Basilica minor erhoben

Die Basilica di San Maurizio in Pinerolo, erstmals 1078 erwähnt, beeindruckt mit ihrem romanischen Glockenturm von 1336

Die Basilica di San Maurizio in Pinerolo, erstmals 1078 erwähnt, beeindruckt mit ihrem romanischen Glockenturm von 1336

Sonderheft im Shop bestellen

Region-Guide: Piemont

Lassen Sie sich in die Genussregion mit Turin, Asti und dem LagoMaggiore entführen.

Pinerolo und die Reittradition

Pinerolo ist eng mit der Reittradition verbunden. Bereits 1823 wurde die Heeres-Reitschule des Königreichs Sardinien-Piemont gegründet und 1849 nach Pinerolo verlegt, wo sie bis 1943 bestand. Diese Schule erlangte internationales Ansehen, indem sie zwischen 1900 und 1938 Kavallerieoffiziere aus über 30 Staaten ausbildete. Heute erinnert das Kavalleriemuseum Museo Storico dell’Arma di Cavalleria an dieses Erbe und präsentiert auf rund 5.000 Quadratmetern die Geschichte der piemontesischen und italienischen Kavallerie. Das Museum zeigt Uniformen, Waffen und andere Exponate, die die Bedeutung der Reittradition in Pinerolo unterstreichen

Pinerolo – Natur und Ausflugsziele in der Umgebung

Das Castello di Miradolo befindet sich in San Secondo di Pinerolo, ca. 2km südwestlich von Pinerolo. Seine Ursprünge reichen bis ins 12. und 13. Jahrhundert zurück. 1866 wurde es im neugotischen Stil renoviert und diente später der Adelsfamilie Cacherano di Bricherasio als Residenz.

Das Castello di Miradolo ist eine neugotische Villa in San Secondo di Pinerolo, umgeben von einem historischen Park mit über 70 Baumarten.

Das Castello di Miradolo ist eine neugotische Villa in San Secondo di Pinerolo, umgeben von einem historischen Park mit über 70 Baumarten.

Heute beherbergt das Schloss die Fondazione Cosso, die kulturelle Veranstaltungen organisiert. Der umliegende sechs Hektar große Park beeindruckt mit über 70 botanischen Arten und spiegelt den Stil englischer Landschaftsgärten wider.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren