Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Lago Maggiore Lombardei Mittlerer Lago Varese

Eremo di Santa Caterina del Sasso

Teilen

Das Eremo di Santa Caterina del Sasso ist ein Kloster, das sich spektakulär an die Felsen über dem Lago Maggiore schmiegt. Seine abgeschiedene Lage auf einem schmalen Felsvorsprung und die einzigartige Architektur machen diesen Ort zu einem der beeindruckendsten spirituellen Rückzugsorte Norditaliens.

Das Kloster befindet sich in der Gemeinde Leggiuno in der Provinz Varese und kann entweder zu Fuß, über eine Treppe oder bequem mit dem Boot erreicht werden. Der Blick auf den See, umgeben von der friedlichen Stille der Natur, verleiht dem Ort eine ganz besondere, fast magische Atmosphäre, die Besucher sofort in ihren Bann zieht.

Das Kloster Santa Caterina del Sasso thront spektakulär an einer Felswand über dem Lago Maggiore und bietet einen atemberaubenden Blick.

Das Kloster Santa Caterina del Sasso thront spektakulär an einer Felswand über dem Lago Maggiore und bietet einen atemberaubenden Blick.

Einer Legende zufolge wurde das Kloster im 12. Jahrhundert von Alberto Besozzi, einem Kaufmann aus der Lombardei, gegründet. Nachdem er einen Schiffbruch auf dem stürmischen Lago Maggiore überlebt hatte, sah er darin ein göttliches Zeichen und entschied sich, sein Leben der Spiritualität zu widmen. Er zog sich an diesen abgeschiedenen Ort zurück, um als Eremit zu leben und sich ganz dem Gebet zu widmen. Nach seinem Tod wurde aus seiner bescheidenen Einsiedelei allmählich ein wichtiges geistliches Zentrum. Über die Jahrhunderte fanden hier Mönche verschiedener Orden ein Zuhause und kümmerten sich um die Pflege und den Ausbau des Klosters.

Eremo di Santa Caterina del Sasso – Stille, Geschichte und Spiritualität

Das Kloster besteht aus mehreren Gebäuden, die entweder direkt in den Fels gehauen oder an ihn angebaut wurden. Besonders beeindruckend ist die Kirche, deren alte Fresken verschiedene Szenen aus dem Leben der Heiligen zeigen. Die leuchtenden Farben und feinen Details dieser Kunstwerke erzählen von der langen und bewegten Geschichte des Ortes. Ein besonderes Heiligtum stellt der Sarkophag des seligen Alberto Besozzi dar, der sich bis heute in der Kirche befindet und zahlreiche Pilger anzieht. Der Kreuzgang mit seinen eleganten Rundbögen eröffnet einen spektakulären Blick auf den See und lädt dazu ein, innezuhalten und die meditative Ruhe dieses einzigartigen Ortes zu genießen.

Über die Jahrhunderte hinweg war das Kloster immer wieder Bedrohungen ausgesetzt. Naturgewalten wie Erdrutsche und Erdbeben beschädigten die Gebäude, und zeitweise wurde das Kloster sogar vollständig aufgegeben. Erst im 20. Jahrhundert begann eine umfassende Restaurierung, die Santa Caterina del Sasso vor dem Verfall bewahrte und es der Öffentlichkeit zugänglich machte. Heute kümmert sich eine kleine Ordensgemeinschaft um die Pflege des Klosters und empfängt Besucher, die auf der Suche nach spiritueller Einkehr oder kunsthistorischem Interesse hierherkommen. Die besondere Atmosphäre der Stille und Abgeschiedenheit fasziniert nicht nur Gläubige, sondern auch Liebhaber von Geschichte und Architektur, die die kunstvollen Fresken und die beeindruckende Bauweise bewundern.

Ein Besuch dieses Ortes gleicht einer Zeitreise, bei der man die spirituelle Tradition der Region hautnah erleben kann. Die Verbindung von Natur und Architektur, von Glauben und Geschichte, macht Santa Caterina del Sasso zu einem wahren Juwel am Lago Maggiore. Besonders magisch erscheint das Kloster in den Abendstunden, wenn die untergehende Sonne die Felswände in warmes Licht taucht und das Wasser des Sees im Dämmerlicht schimmert. In dieser friedvollen Stille entfaltet der Ort seine ganze Schönheit und vermittelt das Gefühl, fernab von der Hektik des Alltags in eine Welt der Besinnung einzutauchen.

Weitere Infos zum Kloster finden Sie hier.

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren