Parco Regionale Campo dei Fiori
Teilen
Der Parco Regionale Campo dei Fiori ist ein wunderschönes Naturgebiet in der Nähe von Varese, in der Region Lombardei. Der Park ist nach dem gleichnamigen Bergmassiv Campo dei Fiori benannt. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und für Leute, die sich für die reiche Flora, Fauna und Geschichte der Region interessieren.
Die Geschichte des Campo dei Fiori ist vielfältig. Wie archäologische Funde belegen, war das Gebiet bereits in der Antike besiedelt, Im Mittelalter war die Campo die Fioro ein wichtiges religiöses Zentrum mit zahlreichen Klöstern und Einsiedeleien. Der Name „Campo dei Fiori“ (auf deutsch: Blumenfeld) stammt von der üppigen Vegetation, die das Gebiet im Frühjahr und Sommer in ein buntes Blütenmeer verwandelt. 1984 wurde das Gebiet zum Regionalpark erklärt, um die einzigartige Flora und Fauna sowie die Schönheit der Landschaft zu schützen.
Der Monte Campo dei Fiori ist das zentrale Element des gleichnamigen Parks. Er liegt nördlich von Varese und ist Teil der Voralpen. Er hat eine Höhe von 1.227 Metern. Der Berg ist für seine Pflanzenvielfalt wie Alpenblumen, Kastanien- und Buchenwälder bekannt sowie für seine Tierwelt mit Hirschen, Wildschweinen und Greifvögeln. Der Berg ist Teil eines Karstsystems, das durch Kalkstein geprägt ist. Dies hat u.a. zur Bildung von Höhlen geführt.
Der Berg ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer. Es gibt zahlreiche gut markierte Wege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer bestens geeignet sind. Wer den Weg zum Gipfel wählt, wird oben mit einem beeindruckenden Panorama belohnt. Von hier aus hat man eine spektakuläre Aussicht auf die Alpen, die Po-Ebene und die umliegenden Seen, wie den Lago di Varese und den Lago Maggiore.
Parco Regionale Campo dei Fiori – Highlights
Im Park gibt es einiges zu erleben, was einen Ausflug kurzweilig erscheinen lässt.
– Pilgerweg: Sacro Monte di Varese gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein bedeutender Wallfahrtsort. Der Weg zum Heiligtum besteht aus 14 Kapellen, die den Mysterien des Rosenkranzes gewidmet sind. Jede Kapelle ist ein architektonisches und künstlerisches Meisterwerk.
– Schiaparelli-Observatorium: Die Sternwarte Osservatorio Astronomico G.V. Schiaparelli ist nach dem berühmten Astronomen Giovanni Virginio Schiaparelli benannt und bietet faszinierende Einblicke in die Astronomie. Regelmäßige Führungen und Beobachtungsabende machen sie zu einem Highlight für Wissenschaftsbegeisterte.
– Die Karsthöhlen sind ein geologisches Wunder. So bieten u,a, die Grotta di Valganna und die Grotta Marelli die Möglichkeit, unterirdische Welten mit unterirdischen Flüssen, Stalaktiten und Stalagmiten zu entdecken.
– Botanischer Garten: Dieser Garten am Fuße des Bergmassivs beherbergt eine reiche Sammlung einheimischer und exotischer Pflanzen. Besonders im Frühling und Sommer ist er ein Paradies für Botaniker und Blumenliebhaber.
Lust auf Italien: November/Dezember 2024
Weihnachten in Italien
Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei
Traumhafter Winterurlaub
- Ratschings
- Sarntal
- Gossensass
- Alta Badia
- Passeiertal
- Val di Fassa
- Cortina d‘Ampezzo
- Aostatal
- Val di Sole
- Madonna di Campiglio
- San Martono di Castrozza