Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Ligurien Reise Valle Argentina

Taggia

Teilen
Taggia Beitragsbild

Das kleine und wunderschöne Berdorf Taggia gilt als der Eingang zum Valle Argentina und zählt zu den Vorzeigestädtchen des Tals. Der mittelalterliche Ortskern dieses Städtchens ist eine wahre Pracht aus Stützbögen, Treppengassen immer wieder kleinen Plätzen einem Castello vier vielen schmuckvollen Bürgerhäusern und natürlich einigen Kirchen und Kapellen.

Taggia – der Eingang zum Valle Argentina

Die Kirche sandte Maria die Kanneton mit einem schlanken Glockenturm ist die älteste Kirche der Stadt. Auf der Höhe von Taggia bietet die 290 m lange Multi-Bogenbrücke über das breite Mündungsgebiet des Argentina Fluss ein eindrucksvolles Fotomotiv. Die Brücke ist samt der Kieselsteinpflasterung in einem guten Zustand und eine Überschreitung der Brücke sollte zu jedem Pflichtprogramm eines Taggiaabesuchs gehören.

Taggia Fließtext01

Die Multi-Bogenbrücke ist en unglaubliches Fotomotiv und ein wahres Highlight des Dorfes Taggia.

Am westlichen Ende der Stadt befindet sich der spätgotische Klosterkomplex der Dominikaner. Im Innern des Komplexes sind die Pfeilergewölbe und Fensterbögen der Kirche fast durchgehend schwarz-weiß gestreift, ein für Ligurien durchaus übliches Muster im Hochmittelalter. Manche erinnert es an eine orientalische Moschee. Besonders bemerkenswert ist der berühmte Flügelaltar von Ludovico Brea, inkludive der sogenannten Schutzmantel Madonna aus dem Jahr 1488. In den Wandnischen befinden sich weitere Tafelbilder und Fresken der Brea-Brüder sowie anderer sehr namhafter Zeitgenossen. Das kleine Klostermuseum umfasst eine Gemäldesammlung. Allerdings gibt es seit 2009 im Kloster keine Mönche mehr und seit 2012 wird es von einer ehrenamtlichen Stiftung getrieben.

Das Dorf sollte vorallem so manchem Gourmet ein Begriff sein, denn die Taggiasca-Oliven sind eine weit über die Grenzen Liguriens und sogar Italiens hinaus bekannte Spezialität. Von Taggia aus hat sich übrigens der Olivenanbau auch in die Nachbartäler, insbesondere das Val Prino, welches klimatisch noch deutlich besser ist, ausgebreitet. Öl der Taggiasca-Olive wird von der Stadt Taggia, angeblich der Inhaberin der Rechte, zertifiziert.

   

Lust auf Italien: März/April 2023

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2023

Lombardei

  • Kulturhauptstädte 2023 Bergamo & Brescia
  • Lago d’Iseo, Lago d’Idro, Ponte di Legno, Leolandia

Venetien

  • Cittadella, Este

Adriaurlaub

  • Obere Adria, Jesolo, Caorle, Grado, Rimini, Riviera Romagnola

Toskana

  • Toskanischer Archipel, Elba

"Lust auf Italien" im Online-Shop

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren