Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Kampanien Neapel Reise

Neapel – Katakomben von San Gennaro

Teilen

Die Katakomben von San Gennaro (Katakomben des Heiligen Januarius) sind eine unterirdische Sehenswürdigkeit in Neapel. Diese weitläufigen Katakomben gehören zu den wichtigsten frühchristlichen Friedhöfen in Italien und sind nach dem Schutzpatron von Neapel, dem heiligen San Gennaro, benannt.

Die Ursprünge dieser Katakomben gehen auf das 2. Jahrhundert n. Chr. zurück. Ursprünglich dienten sie als privater Grabbereich für wohlhabende Familien. Im Laufe der Zeit wurden die Katakomben jedoch erweitert und zu einem christlichen Friedhof, besonders nach der Christianisierung des Römischen Reiches.

Die Katakomben gewannen an Bedeutung, als die Überreste des heiligen Januarius (San Gennaro), des Schutzpatrons von Neapel, im 5. Jahrhundert hierher gebracht wurden. San Gennaro war ein frühchristlicher Märtyrer, der im Jahr 305 n. Chr. während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian hingerichtet wurde. Als seine Reliquien hierher überführt wurden, entwickelte sich der Ort zu einem wichtigen Pilgerziel und religiösen Zentrum.

Ein weiteres herausragendes Merkmal der Katakomben sind die Bischofsgräber, in denen mehrere frühchristliche Bischöfe von Neapel beigesetzt wurden. Diese Gräber sind reich verziert und zeugen von der Bedeutung des Ortes als religiöses Zentrum.

Besucher können heute geführte Touren durch die Katakomben unternehmen, die einen faszinierenden Einblick in die frühchristliche Bestattungskultur und die Entwicklung des Christentums in der Region bieten. Die Touren führen durch die weitläufigen unterirdischen Gänge und geben Einblicke in die beeindruckenden Kunstwerke und die Architektur der Katakomben.

Lust auf Italien: November/Dezember 2024

Cover: Lust auf Italien 5/2024

Weihnachten in Italien

Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei

Traumhafter Winterurlaub

  • Ratschings
  • Sarntal
  • Gossensass
  • Alta Badia
  • Passeiertal
  • Val di Fassa
  • Cortina d‘Ampezzo
  • Aostatal
  • Val di Sole
  • Madonna di Campiglio
  • San Martono di Castrozza

"Lust auf Italien" im Online-Shop

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren