Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Kampanien Neapel Reise

Neapel – Castello di Capuano

Teilen

Das Castello di Capuano befindet sich im Osten von Neapel, in der Nähe des Hauptbahnhofs und des Stadtors Porta Capuana. Das Castello wurde um das Jahr 1150 von dem normannischen König Wilhelm I. von Sizilien (auch bekannt als Wilhelm der Böse) erbaut. Es wurde nach der nahe gelegenen Stadt Capua benannt. Ursprünglich diente die Burg als königliche Residenz für die normannischen Könige und später für die Stauferdynastie.

Während der Jahrhunderte wurde das Schloss von verschiedenen Herrschern genutzt und mehrfach umgebaut. Im 16. Jahrhundert, unter der Herrschaft von Don Pedro de Toledo, dem spanischen Vizekönig von Neapel, erlebte das Schloss eine entscheidende Transformation: Es wurde in ein Gerichtsgebäude umgewandelt und diente bis ins 19. Jahrhundert als Sitz des wichtigsten Gerichts der Stadt, dem Tribunale di Napoli. Aufgrund seiner langen Nutzung als Gerichtsgebäude wird es auch oft als „Palazzo della Giustizia“ (Justizpalast) bezeichnet.

Castello di Capuano – die älteste Burganlage in Neapel

Ursprünglich im normannischen Stil erbaut, zeigt es heute sowohl gotische als auch Renaissance-Einflüsse, insbesondere aus der Zeit, als es unter den spanischen Vizekönigen umgebaut wurde. Das Schloss hat eine rechteckige Grundform mit robusten, hohen Mauern und Türmen, die dem Gebäude ein wehrhaftes Aussehen verleihen. Es ist von einem großen Innenhof umgeben, der früher als Versammlungsort und Platz für offizielle Anlässe diente.

Die Porta Capuana in der Nähe der Burg Capuano wurde 1484 erbaut und war schon immer ein belebter Knotenpunkt.

Die Porta Capuana in der Nähe der Burg Capuano wurde 1484 erbaut und war schon immer ein belebter Knotenpunkt.

Besonders bemerkenswert ist der monumentale Eingangsbogen an der Porta Capuana, der als eindrucksvolles Beispiel für die Renaissance-Architektur gilt. Dieser Bogen markiert den historischen Zugang zur Stadt und ist eng mit der Geschichte des Schlosses verbunden. In den letzten Jahren wurde die Festung einer umfassenden Restaurierung unterzogen, um seine historische Bedeutung und architektonische Schönheit wiederherzustellen. Es wird heute für kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und andere öffentliche Aktivitäten genutzt.

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren