Kampanien – Kultur
Teilen

Kampanien ist ein kulturelles Herzstück Italiens, geprägt von einer reichen Geschichte und einzigartigen Traditionen. Von der Musik und Kunst über Feste bis hin zur Handwerkskunst – Kampanien verkörpert die Seele Süditaliens.
Neapolitanische Musik und Theater
Kampanien ist die Wiege der neapolitanischen Musik, die mit Liedern wie O Sole Mio, Funiculì Funiculà und Torna a Surriento weltweit bekannt wurde. Die leidenschaftlichen Melodien spiegeln die Emotionen und das Lebensgefühl der Region wider. Eine besondere Tradition ist die Neapolitanische Oper, die in Häusern wie dem Teatro San Carlo – dem ältesten Opernhaus Europas – aufgeführt wird.
Auch das neapolitanische Volkstheater hat eine lange Tradition, geprägt durch Figuren wie Pulcinella, eine Maskenfigur der Commedia dell’arte, die für ihren schelmischen Humor bekannt ist.

Palio delle Antiche Repubbliche Marinare: Alljährliche Regatta in Amalfi
Feste und religiöse Traditionen
Kampanien ist tief katholisch geprägt, und viele Feste haben religiösen Ursprung. Besonders bekannt ist das Fest des Heiligen Januarius (San Gennaro) in Neapel, bei dem sich jedes Jahr Tausende Gläubige versammeln, um das angebliche Wunder der Verflüssigung seines Blutes zu erleben.
Ein weiteres wichtiges Fest ist die Festa di Sant’Andrea in Amalfi, eine spektakuläre Prozession zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt. Auch in den ländlichen Gebieten werden zahlreiche lokale Feste gefeiert, oft mit historischen Umzügen, Musik und traditionellen Tänzen.
Handwerkskunst und Krippenbau
Besonders berühmt ist die neapolitanische Krippenkunst (Presepe). In der Via San Gregorio Armeno in Neapel gibt es eine ganze Straße voller Krippenbauer, die handgefertigte Figuren von traditionellen bis modernen Motiven herstellen. Diese Tradition reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück.
Auch die Keramikkunst von Vietri sul Mare ist weltbekannt. Die bunten Fliesen und handbemalten Keramiken prägen viele Häuser an der Amalfiküste.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.