Kampanien – Geschichte
Teilen

Kampanien, eine der geschichtsträchtigsten Regionen Italiens, wurde über Jahrtausende von verschiedenen Kulturen geprägt. Ihre günstige Lage am Tyrrhenischen Meer machte sie zu einem wichtigen Handels- und Siedlungszentrum seit der Antike.
Antike: Griechen, Etrusker und Römer
Die ersten bedeutenden Siedler waren die Osken und Etrusker, doch ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. gründeten die Griechen hier wichtige Kolonien. Die bekannteste war Neapolis (Neapel), die sich rasch zu einem kulturellen Zentrum entwickelte. Die Griechen hinterließen bedeutende Spuren, insbesondere in der Architektur und im Weinbau. Auch die Stadt Paestum mit ihren gut erhaltenen griechischen Tempeln stammt aus dieser Zeit.
Im 4. Jahrhundert v. Chr. geriet Kampanien unter römische Kontrolle. Die Römer bauten zahlreiche Städte, Straßen und Aquädukte. Besonders berühmt ist die tragische Geschichte Pompejis und Herculaneums, die 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs zerstört wurden. Kampanien blieb eine der wohlhabendsten Regionen des Römischen Reiches, bekannt für ihre fruchtbaren Böden und Luxusvillen entlang der Küste.
Mittelalter: Langobarden, Byzantiner und Normannen
Nach dem Fall des Weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert n. Chr. wechselte Kampanien mehrfach den Herrscher. Die Byzantiner kontrollierten zeitweise Neapel, während die Langobarden das Herzogtum Benevent gründeten. Im 11. Jahrhundert eroberten die Normannen die Region und vereinigten sie unter der Herrschaft des Königreichs Sizilien.
Neuzeit: Spanier, Bourbonen und das Königreich Neapel
Im 15. Jahrhundert kam Kampanien unter spanische Herrschaft und wurde später ein Teil des Königreichs Neapel, das unter den Bourbonen im 18. Jahrhundert eine Blütezeit erlebte. Der prächtige Königspalast von Caserta, einer der größten Paläste Europas, stammt aus dieser Zeit.
Moderne: Einigung Italiens und wirtschaftlicher Wandel
1861 wurde Kampanien Teil des neu gegründeten Königreichs Italien. Während der Industrialisierung entwickelte sich Neapel zu einer wichtigen Hafenstadt, jedoch blieb die Region von wirtschaftlichen Problemen geprägt. Heute ist Kampanien für ihre reiche Kultur, historische Stätten und weltberühmte Küche bekannt und zählt zu den beliebtesten Reisezielen Italiens.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.