Limone sul Garda – Dorf der Zitrone
Teilen

Der Anbau von Zitronen und anderen Zitrusfrüchten in einer Limonaie hat in Limone sul Garda eine sehr lange Tradition. Limone sul Garda ist nicht nur für ihre engen Gassen und atemberaubenden Ausblicke bekannt, sondern auch für ihre jahrhundertealte Tradition des Zitronenanbaus. Die Zitronenhaine von Limone sul Garda, auch Limonaie genannt, gehören zu den nördlichsten Zitrusanbaugebieten in Europa und faszinieren durch ihre Geschichte.
Limone sul Garda – Geschichte der Zitrone
Der Zitronenanbau in Limone sul Garda geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als Mönche die ersten Zitrusfrüchte in der Region kultivierten. Die günstige Lage des Ortes mit seinem einzigartigen Mikroklima ermöglichte den Anbau von Zitronen trotz der nördlichen Breitengrade. Auch die wärmenden Winde vom Gardasee trugen zum Erfolg des Anbaus bei.
Vor allem im 17. und 18. Jahrhundert blühte der Zitronenanbau. Die Bewohner errichteten imposante Limonaien. Das sind terrassenförmig angelegte Gärten mit hohen Steinmauern und Holzgerüsten. Sie schützten die Pflanzen im Winter vor der Kälte. Limone sul Garda wurde ein wichtiger Exporteur von Zitronen, die bis nach Mitteleuropa transportiert wurden.

Die Zitronen von Limone sul Garda wachsen in historischen Limonaien und sind ein Symbol für Tradition und mediterranes Flair.
Der Niedergang und die Wiederbelebung der Limonaie
Mit der Industrialisierung und der Entdeckung günstigerer Anbaugebiete in Süditalien ging der Zitronenanbau in Limone sul Garda im 19. und 20. Jahrhundert zurück. Viele der alten Limonaie wurden aufgegeben und nur wenige blieben erhalten.
Glücklicherweise wurden einige der historischen Zitronenhaine in den letzten Jahrzehnten restauriert und für Besucher zugänglich gemacht. Besonders hervorzuheben ist die Limonaia del Castel, eine der ältesten und schönsten Plantagen des Ortes. Sie wurde mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert und vermittelt einen authentischen Eindruck vom Zitronenanbau früherer Zeiten.
Limonaie und Zitronenanbau heute
Auch wenn die Zitronenproduktion in Limone sul Garda heute nicht mehr im großen Stil betrieben wird, spielt sie für die lokale Identität und den Tourismus weiterhin eine wichtige Rolle. Besucher können in den restaurierten Limonaie nicht nur die imposante Architektur bewundern, sondern auch verschiedene Zitrusfrüchte wie Zitronen, Orangen, Grapefruits, Kumquats und Bergamotten verkosten.
Zahlreiche Geschäfte in und rund um Limone sul Garda bieten Produkte aus den heimischen Zitronen an. Dazu gehören unter anderem Zitronenseifen, Limoncello (ein traditioneller Zitronenlikör), Olivenöl mit Zitronenaroma und verschiedene kosmetische Artikel auf Zitronenbasis.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.