Limone sul Garda –Radweg
Teilen

Der Radweg bei Limone sul Garda, auch Garda by Bike genannt, bietet Radfahrern und Fußgängern ein tolles Erlebnis. Der Radwegabschnitt bei Limone sul Garda zeichnet sich durch seine spektakuläre Streckenführung entlang steiler Felswände aus. Der Weg schlängelt sich in luftiger Höhe an der Felswand entlang. Das allein macht ihn schon einzigartig. Aber nicht nur das. An vielen Stellen wird man mit traumhaften Ausblicken belohnt, die man sonst nirgendwo am See findet. Die Konstruktion gibt dem Benutzer das Gefühl, buchstäblich über dem See zu fahren oder zu gehen.
Der derzeit fertiggestellte Abschnitt erstreckt sich über rund 2,5 Kilometer von Limone sul Garda bis zur Grenze zur Provinz Trentino. Obwohl dieser Teil des Radweges noch nicht mit dem Rest des Projekts Garda by Bike verbunden ist, bietet er den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis.
Die Realisierung des 2,5 Kilometer langen Teilstücks war mit erheblichen Investitionen verbunden. Die Baukosten beliefen sich auf rund 7 Millionen Euro. Das Projekt ist Teil des größeren Vorhabens, den gesamten Gardasee mit einem durchgehenden Radweg zu umrunden, dessen Gesamtkosten auf über 100 Millionen Euro geschätzt werden.
Ciclopista del Garda
Der Bau des Radweges stellte die Ingenieure vor besondere Herausforderungen, insbesondere aufgrund der steilen Felswände und der Notwendigkeit, den Weg sicher und stabil zu gestalten. Dennoch ist es gelungen, einen Weg zu schaffen, der sowohl funktional als auch ästhetisch beeindruckt.Seit seiner Eröffnung im Juli 2018 hat der Radweg zahlreiche Besucher aus aller Welt angezogen. Sein einzigartiges Design und die spektakulären Aussichten machen ihn zu einem beliebten Ziel für Radfahrer und Wanderer.
Der Gardasee-Radweg soll weiter ausgebaut und mit anderen Strecken des Projekts Garda by Bike verbunden werden. Ziel ist es, eine vollständige Umrundung des Sees mit dem Fahrrad zu ermöglichen – ein Vorhaben, das den Radweg noch reizvoller machen würde. Geplant ist eine etwa 140 Kilometer lange Route, die den gesamten Gardasee umfasst. Dieses groß angelegte Projekt verbindet bestehende Wege mit neuen Abschnitten und erstreckt sich über die Regionen Lombardei, Venetien und Trentino-Südtirol.
Die Umsetzung ist allerdings nicht ohne Schwierigkeiten: Vor allem in Abschnitten mit steilen Felswänden oder dicht bebauten Uferzonen stellen sich technische Herausforderungen. Zudem sorgen Einwände von Anwohnern und Umweltorganisationen immer wieder für Verzögerungen oder Änderungen der Streckenführung. Trotzdem schreitet der Ausbau voran – mit dem Ziel, eine durchgehend befahrbare und sichere Radroute zu schaffen, von der sowohl Einheimische als auch Urlauber profitieren.

Ein Wunder der Ingenieurskunst: der Ciclopista del Gada bei Limone sul Garda.
Langfristig ist geplant, den Rundweg nicht nur um den Gardasee zu führen, sondern ihn auch an größere Fernradwege wie die Ciclovia del Sole und die Ciclovia del Vento anzubinden. So soll ein weitreichendes Radwegenetz im Norden Italiens entstehen.
Die Ciclovia del Sole, auch bekannt als Ciclopista del Sole, ist Teil der europäischen Route EuroVelo 7 ist. Diese beeindruckende Strecke erstreckt sich über etwa 7.400 Kilometer von Nordkap in Norwegen bis nach Malta und durchquert dabei mehrere Länder Europas. In Italien beginnt die Ciclovia del Sole am Brennerpass an der Grenze zu Österreich und führt südwärts durch Städte wie Verona, Mantua, Bologna, Florenz, Rom und Neapel, bevor sie schließlich in Sizilien endet. Der italienische Abschnitt verbindet somit den alpinen Norden mit dem mediterranen Süden des Landes und bietet Radfahrern eine vielfältige Landschaft sowie kulturelle Highlights.
Die Ciclovia Vento ist ein geplantes Radfernweg-Projekt in Italien, das die Städte Turin und Venedig entlang des Flusses Po verbinden soll. Der Name Vento leitet sich von den Anfangssilben der beiden Städte ab: Venezia (Venedig) und Torino (Turin). Mit einer geplanten Gesamtlänge von etwa 680 Kilometern wird dieser Radweg durch die Regionen Piemont, Lombardei, Emilia-Romagna und Venetien führen und dabei zahlreiche Städte und Gemeinden miteinander verknüpfen.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.