Gargnano – Limonaia La Malora
Teilen

Mit dem Zitronengarten „La Malora“ besitzt Gargnano eine bis heute aktive Limonaie, die kontinuierlich bewirtschaftet wird. Die Limonaia La Malora ist ein historisches und sehenswertes Anwesen, das auf das 16. Jahrhundert zurückgeht. Dank des Einsatzes und der Leidenschaft des Besitzers Giuseppe Gandossi und seines Sohnes Fabio ist La Malora ein restauriertes, noch heute produktives Anwesen, das zu einem Besuch einlädt.
Die Limonaia La Malora präsentiert sich in einem makellosen Zustand, der bis in die traditionellen Details reicht. Der Name des Anwesens geht auf den Bach Malora zurück, der heute als Rio Molini bekannt ist und einst die Mühlsteine antrieb.
Im Gegensatz zu anderen Limonaie aus der Umgebung zeichnet sich das Malora durch seine einzigartige Struktur aus. Die Zitronenbäume in den altehrwürdigen Gärten ziehen sich terrassenförmig den Hang hinauf. Kleine Treppen verbinden die verschiedenen Ebenen.

Zum Teil mehr als 200 Jahre alte Zitronenbäume werden in der Limonaie La Malora gepflegt.
Geschichte der Limonaia La Malora
Über einen längeren Zeitraum hinweg wurde der Zustand der Limonaie La Malora als unzulänglich empfunden. Entweder wurden sie zu Wohngebieten mit Gärten umgebaut oder sie zeugen als Relikte einer vergangenen Zitronenhochkultur von vergangener Größe.
Im Jahr 1978 erwarb der heutige Besitzer Giuseppe Gandossi die Limonaia, nachdem sie über Jahre hinweg der vollständigen Verwahrlosung ausgesetzt gewesen war. Zu diesem Zeitpunkt waren lediglich sechs der ursprünglichen Zitronenbäume noch am Leben.
Dank der geschützten Lage der Limonaia auf einer Landschaftsterrasse sowie ihrer Nähe zum Meer ist sie eine der wenigen noch produktiven Zitronengärten mit einer Jahresernte von zirka 20.000 Zitronen. Der Zitronengarten besteht aus drei Terrassen, “cole” genannt, die in verschiedene Felder unterteilt sind. Die Leitung des Anwesens obliegt mittlerweile der nächsten Generation. Fabio, der Sohn von Giuseppe, ist für die Pflege und Bewirtschaftung der Pflanzen sowie die Gesamtverwaltung des Anwesens verantwortlich.
Limonaie La Malora wird wie früher bewirtschaftet
Besonders das Bewässerungssystem ist sehenswert. Es besteht, wie in alten Zeiten, aus Kalksteinkanälen und beruht vollständig auf der Schwerkraft. Das Wasser wird von oben zugeführt und durch die Kanäle mit den erforderlichen Abzweigungen zu den einzelnen Pflanzen geleitet. In den einzelnen Pflanzenbeeten sorgen Sandsäckchen, die in hölzernen Kanälen angebracht sind, dafür, dass das Wasser nur die gewünschte Pflanze erreicht. Am unteren Ende des Holzkanals befindet sich ein Bund kleiner Zweige, der eine feinere Wasserverteilung ermöglicht. Diese Konstruktion ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ohne den Einsatz von Elektrik auskommt.
Das La Malora hat sich zu einem Vorzeigeprojekt in Gargnano und Umgebung entwickelt. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl an Zitrusprodukten, darunter Zitronen, Limonade, Likör, Marmelade und weitere Erzeugnisse.
Zu den Öffnungszeiten können Besichtigungen vorgenommen werden. Im Rahmen einer Führung werden die Besucher in die Geheimnisse der Limonaie und der Zitronenzucht eingeweiht. Im angrenzenden Hofladen werden die besonderen Produkte der La Malora angeboten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Website der Limonaia La Malora.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.