Parma – Palazzo della Pilotta
Teilen

Der Palazzo della Pilotta mitten in Parma beherbergt heute mehrere kulturelle Institutionen von nationaler Bedeutung. Der Bau des Palazzo della Pilotta begann im 16. Jahrhundert (um 1580) unter der Herrschaft der Farnese, die damals die Herzöge von Parma waren. Der Palast wurde unter dem Herzog Ottavio Farnese in Auftrag gegeben und war ursprünglich Teil eines größeren Projekts, das als repräsentativer Sitz der Farnese-Familie dienen sollte. Der Name „Pilotta“ leitet sich vom Ballspiel „pelota“ ab, das in den Höfen des Palastes gespielt wurde.
Heute ist der Palazzo das kulturelle Herzstück Parmas und beherbergt mehrere bedeutende Institutionen. Der Palast zeichnet sich durch seine schiere Größe und monumentale Architektur aus. Es handelt sich um einen massiven Komplex mit weiten Innenhöfen und langen, beeindruckenden Fassaden. Die Architektur ist eher schlicht und funktional, was darauf hindeutet, dass der Palast hauptsächlich für administrative und militärische Zwecke der Farnese konzipiert war. Im Inneren des Palastes gibt es große, gewölbte Säle und Höfe, die für die Aufbewahrung der riesigen Kunstsammlungen und Schätze der Farnese-Familie bestimmt waren. Diese weiträumigen, teilweise unvollendeten Strukturen verleihen dem Gebäude ein Gefühl von Erhabenheit und unvollendeter Ambition.

Das Farnese Theater beeindruckt mit seinen großflächigen Holzverzierungen.
Heute beherbergt der Palazzo della Pilotta einige der wichtigsten kulturellen Institutionen von Parma:
Ein kurzer Spaziergang führt weiter zum Palazzo della Pilotta, einem weitläufigen Palastkomplex aus dem späten 16. Jahrhundert, der einst der mächtigen Farnese-Dynastie als Residenz diente. Der Name „Pilotta“ leitet sich vom spanischen Ballspiel „Pelota“ ab, das in den Höfen des Palastes gespielt wurde.
Galleria Nazionale: Die Nationalgalerie verfügt über eine bedeutende Sammlung von Kunstwerken, darunter Gemälde von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Correggio, Canaletto und Parmigianino. Die Galerie ist ein Höhepunkt für Kunstliebhaber.
Teatro Farnese: Dieses beeindruckendes Theater wurde vollständig aus Holz erbaut. Es wurde 1618 errichtet und gilt als eines der größten Theater seiner Zeit. Nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde es sorgfältig restauriert und kann heute besichtigt werden.
Biblioteca Palatina: Dies ist eine der bedeutendsten historischen Bibliotheken Italiens und umfasst eine wertvolle Sammlung von Manuskripten, Drucken und historischen Dokumenten.
Museo Archeologico Nazionale: Das Archäologische Nationalmuseum zeigt Funde aus der römischen und etruskischen Zeit sowie aus der Vorgeschichte, was die lange Geschichte der Region dokumentiert.
Der Palazzo della Pilotta wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, insbesondere durch Bombenangriffe im Jahr 1944. Ein Großteil des Gebäudes und einige wertvolle Sammlungen wurden dabei zerstört. Nach dem Krieg begann der Wiederaufbau, und der Palazzo wurde in den folgenden Jahrzehnten restauriert und modernisiert, um seine neue Funktion als kulturelles Zentrum der Stadt zu erfüllen.
Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.