Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Kulinarik Reise

Mortadella

Teilen

Mortadella ist eine italienische Wurstspezialität aus Bologna, seit Jahrhunderten geschätzt und weltweit beliebt. Die Geschichte der Mortadella reicht weit zurück, bis in die Zeit des Römischen Reiches. Archäologische Funde und alte Schriften deuten darauf hin, dass bereits in der Antike aromatische Würste aus Schweinefleisch mit Gewürzen wie Myrte und Pfeffer zubereitet wurden.

Besonders in der Region um Bologna entwickelte sich daraus über die Jahrhunderte ein raffiniertes Rezept, das die Grundlage für die heutige Mortadella bildet. Während sie früher ein Luxusprodukt für Adelige und Wohlhabende war, wurde sie im 17. und 18. Jahrhundert auch in den bürgerlichen Küchen Italiens populär. Im 19. Jahrhundert fand die Mortadella durch den aufkommenden Export schließlich ihren Weg nach Frankreich, Spanien und später auch nach Übersee.

Ein Sandwich mit Mortadella vereint luftiges Brot, zarten Schinkencharakter und feine Würze zu einem schnellen Genussmoment.

Ein Sandwich mit Mortadella vereint luftiges Brot, zarten Schinkencharakter und feine Würze zu einem schnellen Genussmoment.

Mortadella – Zubereitung und Zutaten

Die Herstellung der Mortadella ist streng geregelt und verlangt handwerkliche Sorgfalt. Verwendet wird ausschließlich hochwertiges Schweinefleisch, das sehr fein zerkleinert wird, bis eine samtige Masse entsteht. Charakteristisch sind die weißen Einlagen von Schweinespeckwürfeln, die beim Anschnitt für das typische Bild sorgen. Hinzu kommen Salz, Pfeffer, Muskat, Koriander und oft auch Myrtenbeeren, die dem Produkt sein einzigartiges Aroma verleihen. Die Masse wird in große Natur- oder Kunstdärme gefüllt und bei niedriger Temperatur langsam gegart, sodass die Wurst ihre zarte Konsistenz behält und das Fett nicht austritt. Früher wurden die Würste in monumentalen Größen hergestellt, manche Exemplare wogen mehr als hundert Kilogramm und galten als wahre Prestigeobjekte bei Festen.

Die geschützte Ursprungsbezeichnung

Ein besonderes Merkmal ist die geschützte Ursprungsbezeichnung „Mortadella Bologna IGP“. Diese europäische Schutzmarke garantiert, dass das Produkt nach traditionellen Verfahren in einem festgelegten Gebiet hergestellt wurde. Nur dort, unter strenger Kontrolle, darf die Bezeichnung offiziell geführt werden. Diese Regulierung schützt sowohl die Produzenten vor Nachahmungen als auch die Verbraucher, die sich auf eine gleichbleibende Qualität verlassen können. In Italien ist die Mortadella ein fester Bestandteil kultureller Identität, und die IGP-Kennzeichnung sichert dieses Erbe für kommende Generationen.

Sonderheft im Shop bestellen

Sonderheft: Lust auf Cucina Italiana

Italienische Spezialitäten

Kulinarische Verwendung

In der italienischen Küche wird Mortadella auf vielfältige Weise verwendet. Sie ist ein fester Bestandteil von Antipasti-Platten, wird in dünnen Scheiben auf Weißbrot oder Focaccia serviert und häufig zu cremigen Aufstrichen verarbeitet. In Bologna findet man sie gehackt als Füllung in Tortellini oder in Kombination mit Ricotta in herzhaften Pasteten. Auch moderne Variationen, wie die Mortadella auf einer Pizza oder in raffinierten Gourmetgerichten, zeigen ihre Vielseitigkeit. Besonders in Norditalien gilt sie als unverzichtbarer Bestandteil der Aperitivo-Kultur, begleitet von Oliven, Käse und einem Glas Lambrusco.

Aus italienischem Weißbrot, edler Mortadella und etwas Salat mit Gemüse entsteht schnell ein köstliches Essen.

Aus italienischem Weißbrot, edler Mortadella und etwas Salat mit Gemüse entsteht schnell ein köstliches Essen.

Heute ist Mortadella weit über Italien hinaus ein Symbol für kulinarische Tradition und Genuss. Ob als einfacher Snack oder Teil einer aufwendigen Speise, sie vereint Geschichte, Handwerk und Geschmack in einer besonderen Form der Wurstkultur, die ihre Wurzeln niemals verleugnet. Auch in Ländern wie Brasilien, wo sie als „mortadela“ zum Nationalgericht avancierte, zeigt sich ihre Anpassungsfähigkeit. Von der noblen Delikatesse vergangener Jahrhunderte bis zum Alltagsklassiker von heute verkörpert die Mortadella die lebendige Verbindung zwischen regionalem Stolz und internationalem Erfolg.

 

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren