Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Bologna Emilia Romagna Reise

Bologna

Teilen

Die Altstadt von Bologna mit ihren zauberhaften Gassen, versteckten Kirchen und Palazzi scheint unendlich groß zu sein. Es  macht unglaublich viel Spaß, gemütlich durch die Straßen zu streifen. An jeder Ecke und hinter unzähligen Türen befinden sich einmalige Restaurants, stimmungsvolle Kneipen und verspielte Feinschmeckerläden.

Bologna hat mehrere Beinamen, die jeweils verschiedene Aspekte der Stadt widerspiegeln Diese drei Beinamen – La Dotta, La Rossa und La Grassa – beschreiben die bedeutendsten Eigenschaften der Stadt: ihre Rolle als Bildungszentrum, ihr politisches Erbe und ihre weltberühmte Gastronomie.

Blick auf das Zentrum von Bologna (Piazza Maggiore). Im Hintergrund die berühmte Hügellandschaft von Bologna.

Blick auf das Zentrum von Bologna (Piazza Maggiore). Im Hintergrund die berühmte Hügellandschaft von Bologna.

Bologna – La Dotta, La Rossa und La Grassa

Die Stadt wird auch La Dotta (die Gelehrte) genannt, weil sie die Heimat der ältesten Universität der westlichen Welt ist, die Università di Bologna, die im Jahr 1088 gegründet wurde. Diese Universität hat eine große Rolle in der Entwicklung der europäischen Bildung und Wissenschaft gespielt. Sie war ein wichtiger Anziehungspunkt für Gelehrte und Studierende aus ganz Europa. Die Universität Bologna hat im Laufe der Jahrhunderte berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht, darunter Dante Alighieri, Nicolaus Copernicus und viele andere. Ihr Ruf als Zentrum des Wissens und der Bildung verleiht der Stadt diesen bedeutenden Beinamen, der auf die lange akademische Tradition und den intellektuellen Einfluss hinweist, den Bologna auf Europa ausgeübt hat.

Bologna wird La Rossa (die Rote) genannt aus mehreren Gründen, die eng mit der Geschichte und dem Erscheinungsbild der Stadt verbunden sind. Ein prägnanter visueller Grund ist die charakteristische Farbe der Dächer und Fassaden in der Altstadt. Viele Gebäude in Bologna bestehen aus rotem Ziegelstein und Terrakotta, was der Stadt das unverwechselbare rote Erscheinungsbild verleiht. Bologna hat aber auch eine lange Tradition des linken politischen Aktivismus und Engagements. Die Stadt war nach dem Zweiten Weltkrieg ein starkes Zentrum für die italienische kommunistische Partei, und ihre linke politische Ausrichtung ist bis heute spürbar. Der Begriff “die Rote” bezieht sich somit auch auf diese politische Vergangenheit und die damit verbundene Ideologie. Diese Kombination aus architektonischer Besonderheit und politischer Geschichte prägt den Beinamen “La Rossa”.

Die Stadt wird auch La Grassa (die Fette) genannt aufgrund ihrer reichen kulinarischen Tradition und der Bedeutung, die gutes Essen in der Stadt hat. Bologna ist berühmt für ihre Küche und gilt als eine der gastronomischen Hauptstädte Italiens. Einige der bekanntesten Spezialitäten stammen von hier. Tagliatelle al Ragù: Bolognese Sauce (Ragù alla Bolognese) ist eine der bekanntesten Saucen der Welt und wird traditionell mit Tagliatelle serviert. Tortellini: Kleine, gefüllte Nudeln, oft in Brühe serviert. Mortadella: Eine bekannte Wurstspezialität aus Bologna, die weltweit bekannt ist. Die Bezeichnung “La Grassa” spiegelt den Wohlstand der Stadt und ihre Liebe zu gutem, reichhaltigem Essen wider, was die Stadt auch zu einem beliebten Ziel für Feinschmecker macht.

Informationen

   

Lust auf Italien: November/Dezember 2024

Cover: Lust auf Italien 5/2024

Weihnachten in Italien

Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei

Traumhafter Winterurlaub

  • Ratschings
  • Sarntal
  • Gossensass
  • Alta Badia
  • Passeiertal
  • Val di Fassa
  • Cortina d‘Ampezzo
  • Aostatal
  • Val di Sole
  • Madonna di Campiglio
  • San Martono di Castrozza

"Lust auf Italien" im Online-Shop

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren