Abbazia di Praglia
Teilen

In den grünen Hügeln der Colli Euganei erhebt sich die Abbazia di Praglia als stilles Zeugnis von Glauben, Kunst und Wissen.Nur wenige Kilometer von Abano Terme entfernt liegt die Abbazia di Praglia, eingebettet zwischen Weinbergen, Olivenhainen und dichten Wäldern.
Der Ort strahlt jene ruhige Würde aus, die man nur an Stätten findet, an denen seit Jahrhunderten Gebet und Arbeit den Takt des Lebens bestimmen. Zwischen den Mauern der Abtei, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, verbinden sich religiöse Kontemplation, kulturelles Erbe und das Ideal der Harmonie zwischen Mensch und Natur.

Die Abbazia di Praglia liegt bei Abano Terme inmitten der Colli Euganei, umgeben von Weinbergen, Olivenhainen und Wäldern.
Die Abtei wurde um 1080 von der Familie Maltraversi aus Vicenza gegründet und zunächst einem Klosterverband unterstellt. Erst im 14. Jahrhundert erlangte sie Unabhängigkeit und entwickelte sich rasch zu einem wichtigen Zentrum benediktinischen Lebens. Entscheidenden Aufschwung brachte die Reformbewegung von Santa Giustina in Padua, der sich Praglia im Jahr 1448 anschloss. Diese Verbindung markierte den Beginn einer neuen Epoche – einer Zeit geistiger Erneuerung, die sich auch in der Architektur niederschlug.
Im 15. und 16. Jahrhundert wurde das Kloster im Stil der Renaissance umgebaut. Unter der Leitung von Tullio Lombardo und Andrea Moroni entstand die Kirche Santa Maria Assunta, ein Bauwerk von erlesener Klarheit und Proportion. Ihr Inneres beeindruckt durch Fresken und Skulpturen, die das religiöse Ideal der Zeit verkörpern: Schönheit als Ausdruck göttlicher Ordnung. Besonders hervorzuheben ist das geschnitzte Chorgestühl aus Nussbaumholz, ein Meisterwerk benediktinischer Handwerkskunst, das in seiner Detailfülle zu den bedeutendsten seiner Epoche zählt.

Die vier Kreuzgänge der Abbazia di Praglia verbinden Natur, Stille und Spiritualität zu einem harmonischen architektonischen Ganzen.
Architektur der Stille – die vier Kreuzgänge
Das Herz der Abtei bilden die vier Kreuzgänge, die jeweils eine eigene Funktion und Atmosphäre besitzen. Der botanische Kreuzgang mit seinem symmetrisch angelegten Garten diente der Pflege von Heilpflanzen und der Meditation in der Natur. Der sogenannte hängende Kreuzgang (Chiostro pensile) überrascht mit einer erhöhten Loggia, von der sich ein weiter Blick über die Colli Euganei eröffnet. Der doppelte Kreuzgang im inneren Klausurbereich war den Mönchen vorbehalten, während der rustikale Kreuzgang an die landwirtschaftlichen Tätigkeiten des Klosters erinnert. Gemeinsam bilden sie ein architektonisches Sinnbild des benediktinischen Lebens zwischen Kontemplation und Arbeit.

Die Chiesa di Santa Maria Assunta in der Abbazia di Praglia beeindruckt mit Renaissancearchitektur und kunstvollen Fresken.
Bibliothek und Bewahrung des Wissens
Ein besonderes Juwel der Abtei ist die Bibliothek, die über 100.000 Bände umfasst, darunter seltene Inkunabeln, Handschriften und theologische Werke. Sie liegt im oberen Bereich des hängenden Kreuzgangs und zeugt von der langen Tradition der Gelehrsamkeit in Praglia. In einem angrenzenden Restaurierungslabor widmen sich die Mönche der Erhaltung alter Bücher und Manuskripte – eine Aufgabe, die dem Kloster weit über die Grenzen Italiens hinaus Anerkennung eingebracht hat. Hier wird das benediktinische Prinzip ora et labora in modernster Form weitergeführt.

Der Chapter Room der Abbazia di Praglia ist ein stiller Versammlungsort mit Fresken und eindrucksvoller Atmosphäre.
Ein Ort lebendiger Spiritualität
Bis heute leben die Benediktinermönche von Praglia nach der Regel des heiligen Benedikt: Gebet, Arbeit und Gastfreundschaft bilden den Kern ihres Alltags. Besucher sind willkommen, an Führungen teilzunehmen oder einfach die stille Atmosphäre zu genießen, die in den Kreuzgängen, im Refektorium und in der Kirche spürbar ist. Neben geistlicher Tätigkeit betreiben die Mönche Landwirtschaft, stellen Wein, Kräuterprodukte und Kosmetika her und pflegen eine jahrhundertealte Handwerkskunst.

Die Chiesa di Santa Maria Assunta in der Abbazia di Praglia beeindruckt mit Renaissancearchitektur und kunstvollen Fresken.
Die Abbazia di Praglia ist damit weit mehr als ein Denkmal vergangener Zeiten. Sie ist ein lebendiger Organismus, in dem sich Glauben, Wissen und Arbeit in zeitloser Balance begegnen. Wer hier verweilt, erlebt die Essenz des benediktinischen Geistes – Stille, Ordnung und die Schönheit des Einfachen, die aus der Tiefe der Jahrhunderte in die Gegenwart wirkt.