Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Reise Venetien Vicenza

Vicenza – Parco Querini

Teilen

Inmitten von Vicenza verbirgt sich eine grüne Oase, die Besucher mit ihrer Eleganz und Ruhe verzaubert: der Parco Querini. Wer diesen Park betritt, verlässt für einen Moment das hektische Stadtleben und taucht in eine Welt ein, die Natur, Geschichte und Kunst harmonisch vereint. Mit seinen langen Alleen, majestätischen Statuen und dem ikonischen Rundtempel bietet der Park eine beeindruckende Kulisse für Spaziergänger, Sportler und Kulturinteressierte gleichermaßen.

Parco Querini – Der versteckte Garten der Adligen

Ursprünglich war das Areal landwirtschaftlich genutzt und befand sich im Privatbesitz der Adelsfamilie Capra. Antonio Capra, ein wohlhabender Notar und Stadtrat von Vicenza, erkannte jedoch das Potenzial des Grundstücks und entschied Anfang des 19. Jahrhunderts, es in einen prachtvollen Garten umzuwandeln. Hierfür wurden sogar Teile des Klarissenklosters in der Nähe der Kirche Santa Maria in Araceli abgerissen.

Bereits in den 1820er Jahren nahm der Park seine heutige Form an: Eine imposante Allee, gesäumt von kunstvollen Statuen und Obelisken, führt zum charakteristischen kreisförmigen Hügel, der von einem kleinen Tempel dominiert wird. Nach Capras Tod wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer, bis es Ende der 1960er Jahre von der Stadt Vicenza erworben wurde. Im Jahr 1971 öffnete der Parco Querini schließlich seine Tore für die Öffentlichkeit, nachdem er umfassend restauriert worden war. Bis heute sind kontinuierliche Instandhaltungsmaßnahmen notwendig, um den Park in seiner ursprünglichen Pracht zu erhalten.

Im Parco Querini von Vicenza erhebt sich der Rundtempel Tempietto monoptero, der sich malerisch im Wasser spiegelt und Ruhe ausstrahlt.

Im Parco Querini von Vicenza erhebt sich der Rundtempel Tempietto monoptero, der sich malerisch im Wasser spiegelt und Ruhe ausstrahlt.

Der Parco Querini besticht durch sein durchdachtes Design, das von klassischen Elementen geprägt ist. Im Zentrum steht die sogenannte Statuenallee, eine lange, geradlinige Promenade, die vom historischen Palazzo Capra bis zum malerischen Rundtempel führt. Der Tempel, entworfen von Antonio Piovene, ruht auf einer kleinen, künstlich angelegten Insel und ist von einem kreisförmigen Teich umgeben. Besonders romantisch ist der Anblick in den frühen Morgenstunden oder kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Wasser die Architektur in sanften Reflexionen widerspiegelt.

Der Parco Querini ist eine grüne Oase mit schattigen Wegen und bunten Blumenbeeten.

Der Parco Querini ist eine grüne Oase mit schattigen Wegen und bunten Blumenbeeten.

Neben der zentralen Allee bietet der Park weitläufige Rasenflächen und uralte Baumbestände, die teils aus dem 18. Jahrhundert stammen. Ein weiteres Highlight ist der historische Hainbuchenbereich entlang der Suedmauer, ein typisches Gestaltungselement europäischer Landschaftsgärten des 18. und 19. Jahrhunderts. Naturliebhaber können hier zahlreiche Tierarten beobachten, darunter Enten, Schildkröten und freilaufende Kaninchen, die dem Park eine zusätzliche Lebendigkeit verleihen.

Venedig - Stadt der Verliebten: Sonderheft im Shop bestellen

Sonderheft: City Guide Venedig

Die Stadt der Verliebten - Sehenswürdigkeiten, Kultur und Lifestyle.

Der Parco Querini ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein beliebtes Ziel für Outdoor-Sportler. Jogger, Yogagruppen und Nordic Walker nutzen die gepflegten Wege für ihre Aktivitäten. Wer mit Kindern reist, findet hier zudem einen besonderen Anziehungspunkt: den “Science Park”, der 2010 eröffnet wurde. Dieser Bildungsbereich mit interaktiven Stationen wie Kaleidoskopen, schwingenden Rohren und optischen Illusionen macht Wissenschaft auf spielerische Weise erlebbar.

Der Park ist vom Stadtzentrum Vicenzas aus bequem zu erreichen. Er liegt nur 1,8 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt, und die nächstgelegene Bushaltestelle an der Viale Ferdinando Rodolfi wird von den Linien 2, 9 und 11 bedient. Der Eintritt ist frei, und der Park hat das ganze Jahr über geöffnet, was ihn zu einem idealen Ziel für einen spontanen Besuch macht.

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter

Das wird Sie vielleicht auch interessieren