Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Reise Treviso Venetien

Molinetto della Croda

Teilen

Der Molinetto della Croda in Refrontolo vereint jahrhundertealte Handwerkskunst, malerische Landschaft und lebendige Geschichte. Die Ursprünge des Mühlenbaus reichen in das Jahr 1630 zurück. Über Generationen hinweg nutzten Bauernfamilien die Kraft des Lierza-Bachs, um Getreide zu mahlen.

Mit seinem schweren Mühlrad, den Mahlsteinen und den einfachen Arbeitsgeräten war der Molinetto ein Ort harter Arbeit, aber auch des Zusammenlebens. Bis in die 1950er Jahre wurde hier noch regelmäßig Mehl hergestellt, ehe die Industrialisierung den traditionellen Betrieb überflüssig machte und die Mühle langsam verfiel.

Die Kombination aus Steinbau, Wasserfall und Mühlrad macht den Molinetto della Croda zu einem einzigartigen Fotomotiv.

Die Kombination aus Steinbau, Wasserfall und Mühlrad macht den Molinetto della Croda zu einem einzigartigen Fotomotiv.

Restaurierung und Wiederbelebung

Die Gemeinde Refrontolo erkannte jedoch den besonderen Wert der Anlage. In den 1980er Jahren begann eine umfassende Restaurierung, die den Molinetto wieder zu einem Symbol des kulturellen Erbes machte. Heute sind die Mahlwerke erneut funktionsfähig, sodass Besucher das Kreischen der Mühlsteine und das Schlagen des Wasserrads erleben können. Der Ort vermittelt anschaulich, wie mühselig das Leben der Müller war und wie eng ihr Alltag mit den Rhythmen der Natur verbunden blieb.

Architektur und Umgebung

Das Gebäude ist malerisch in die Felswand eingebettet, die im lokalen Dialekt „croda“ genannt wird. Der massive Sockel aus Stein trägt den hölzernen Oberbau, der sich harmonisch in die Umgebung fügt. Direkt daneben stürzt ein kleiner Wasserfall in die Tiefe, dessen konstantes Rauschen den Klanghintergrund des Ortes bildet. Das Zusammenspiel von Natur und Architektur macht den Molinetto zu einem beliebten Fotomotiv. Rund um die Mühle laden kleine Wege zu Spaziergängen durch die Weinberge ein, die Teil der UNESCO-geschützten Prosecco-Hügel sind.

Molinetto della Croda ist ein Wahrzeichen des ländlichen Veneto und Symbol alter Handwerkskunst.

Molinetto della Croda ist ein Wahrzeichen des ländlichen Veneto und Symbol alter Handwerkskunst.

Legenden und Geschichten

Wie viele alte Bauwerke ist auch der Molinetto della Croda von Legenden umwoben. Geschichten von Müllerfamilien, die hier ihr hartes, aber erfülltes Leben führten, werden noch heute im Dorf erzählt. Der Ort diente auch Künstlern als Inspirationsquelle. Maler und Dichter hielten ihn in ihren Werken fest, und auch Filmschaffende wählten ihn als Kulisse für Szenen, in denen Vergangenheit und Natur eine Rolle spielen.

Venedig - Stadt der Verliebten: Sonderheft im Shop bestellen

Sonderheft: City Guide Venedig

Die Stadt der Verliebten - Sehenswürdigkeiten, Kultur und Lifestyle.

Symbol für ländliches Veneto

Der Molinetto della Croda ist mehr als ein technisches Denkmal. Er symbolisiert die Geschichte des ländlichen Venetiens, das über Jahrhunderte von harter Arbeit, Bauerntradition und enger Naturverbundenheit geprägt war. Besucher spüren diese Atmosphäre noch heute, wenn sie durch das alte Mühlenhaus gehen, das Rauschen des Wassers hören und die alten Mahlwerke in Bewegung sehen.

Ein Ort für Besucher

Heute ist die Mühle nicht nur ein Museum, sondern auch ein lebendiger Kulturort. Ausstellungen, Feste und thematische Veranstaltungen machen die Vergangenheit greifbar. Familien schätzen die Mischung aus Natur, Geschichte und Freizeitmöglichkeiten. Reisende, die das Veneto abseits der großen Touristenströme erleben wollen, finden hier ein Stück Authentizität, eingebettet in eine idyllische Landschaft.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 3/2025
Lust auf Italien Juli/August 2025

Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren