Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Reise Venetien

Tiramisù

Teilen

Tiramisù ist wohl das bekannteste Dessert Italiens – ein Symbol italienischer Dessertkunst und Sinnbild für Lebensfreude. Der Name bedeutet „zieh mich hoch“ oder „muntere mich auf“ und spielt auf die belebende Kombination von Kaffee, Zucker und Kakao an.

Seine Wurzeln liegen in der Region Venetien, genauer in Treviso, wo es in den 1960er-Jahren im Restaurant Le Beccherie erfunden worden sein soll. Die damalige Küchenchefin Ada Campeol und der Konditor Roberto Linguanotto kreierten das Dessert angeblich als stärkende Süßspeise für frischgebackene Eltern.

 

Schnell verbreitete sich Tiramisù über die Grenzen Venetiens hinaus und wurde zu einem festen Bestandteil der italienischen Küche – vom einfachen Trattoria-Menü bis zur gehobenen Gastronomie. Heute gibt es zahllose Varianten: mit Erdbeeren, Pistazien, Zitrone oder sogar als Eis- und Kuchenform. Doch das klassische Rezept bleibt unübertroffen: luftige Mascarponecreme, getränkte Löffelbiskuits und ein Hauch bitterer Kakao bilden ein harmonisches Spiel aus Süße, Cremigkeit und Leichtigkeit.

Ob als festliches Dessert oder als süßer Abschluss eines  Essens – Tiramisù steht für italienische Eleganz, gesellige Momente und den unwiderstehlichen Charme der Dolce Vita.

Sonderheft im Shop bestellen

Sonderheft: Lust auf Cucina Italiana

Italienische Spezialitäten

Klassisches Rezept für 6 Portionen

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone
  • 3 frische Eier (getrennt)
  • 80 g Zucker
  • 200 g Löffelbiskuits (Savoiardi)
  • 250 ml starker Espresso, abgekühlt
  • 2 EL Amaretto oder Marsala (optional)
  • Kakaopulver zum Bestäuben

 

Zubereitung:

  1. Eigelb mit Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  2. Mascarpone einrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  3. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  4. Espresso mit Likör mischen, die Löffelbiskuits kurz darin eintauchen (nicht durchweichen lassen).
  5. Eine Form mit einer Schicht Biskuits auslegen, Mascarponecreme darüberstreichen.
  6. Schichten wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  7. Mit Kakaopulver bestäuben und mindestens 4 Stunden kaltstellen.

Das Ergebnis ist ein zartes, luftiges Dessert mit harmonischem Spiel aus Süße, Bitterkeit und cremiger Fülle – ein echtes Stück italienischer Dolce Vita.

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren