Parco Naturale Regionale della Lessinia
Teilen
Im Norden Veronas erhebt sich die Alta Lessinia, wo sich Natur, Geschichte und bäuerliche Tradition zu einer Schönheit vereinen. Die Alta Lessinia liegt im äußersten Norden der Provinz Verona, eingebettet zwischen der Etsch im Westen und den Ausläufern der venezianischen Voralpen.
Sie bildet das Herz des Naturparks Lessinia, einer Hochebene, die sich über 10 Gemeinden erstreckt und Höhenlagen von rund 1.000 bis 1.800 Metern erreicht. Diese weitläufige Berglandschaft beeindruckt durch sanft gewellte Weiden, tiefe Schluchten, karge Felsen und dichte Wälder. Im Winter liegt Schnee auf den Gipfeln, während im Sommer saftige Almwiesen und klare Bergluft Wanderer und Naturliebhaber anziehen.

In Alta Lessinia laden sanfte Hügel und mächtige Berge mit ihren urigen Schutzhütten zum Innehalten und Genießen ein.
Naturpark und Geologie
Der Parco Naturale Regionale della Lessinia wurde 1990 gegründet, um das empfindliche Ökosystem und das reiche kulturelle Erbe der Region zu bewahren. Geologisch ist die Lessinia ein faszinierendes Kapitel der Erdgeschichte: Ihre Schichten bestehen aus Kalkstein und Dolomit, die im Laufe von Millionen Jahren aus einem uralten Meeresboden entstanden.
Fossilien von Fischen, Pflanzen und Meereslebewesen zeugen von dieser fernen Vergangenheit. Besonders bekannt sind die Felsformationen der Ponte di Veja, einer natürlichen Felsenbrücke, die zu den größten Europas zählt. Sie gilt als Symbol der Lessinia und zieht jedes Jahr Besucher, Forscher und Fotografen an.
Kultur und Geschichte
Die Besiedlung der Hochebene geht bis in die prähistorische Zeit zurück, doch ihr heutiges Gesicht erhielt sie im Mittelalter. Im 13. Jahrhundert ließen sich hier Familien deutscher Herkunft nieder, die sogenannten Cimbri, deren Sprache und Bräuche sich über Jahrhunderte erhielten. Diese Menschen formten eine alpine Kultur, die sich durch Handwerkskunst, einfache Architektur und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur auszeichnet. Noch heute erinnern Ortsnamen, Dialekte und traditionelle Feste an dieses außergewöhnliche Erbe.

In Alta Lessinia erinnern alte Militärwege, Stellungen und Denkmäler an die Frontlinien des Ersten Weltkriegs.
Leben auf der Hochebene
Die Dörfer der Alta Lessinia – darunter Bosco Chiesanuova, Erbezzo, San Giorgio und Velo Veronese – liegen verstreut zwischen Wiesen und Weiden. Im Sommer werden hier die Almen bewirtschaftet, auf denen Rinder und Schafe weiden. Aus der Milch entsteht der berühmte Formaggio Monte Veronese DOP, ein Käse mit feinem, nussigem Aroma. Das Leben folgt hier dem Rhythmus der Jahreszeiten, geprägt von Landwirtschaft, Viehzucht und einem wachsenden sanften Tourismus.

In Alta Lessinia führen idyllische Pfade und Felsenrouten durch eine stille Bergwelt – ideal zum Wandern und Klettern.
Aktivitäten und Erlebnisse
Die Alta Lessinia ist ein Paradies für alle, die Ruhe, Bewegung und Ursprünglichkeit suchen. Wanderwege führen durch Tannenwälder, entlang alter Schmugglerpfade und zu Aussichtspunkten, von denen man an klaren Tagen bis zur Po-Ebene und zu den Dolomiten blicken kann.
Im Winter verwandeln sich die Hänge rund um San Giorgio in ein kleines, charmantes Skigebiet. Kulturinteressierte finden Museen, die die geologische und ethnografische Geschichte der Region dokumentieren, wie das Museo Geopaleontologico in Camposilvano oder das Naturkundemuseum in Bosco Chiesanuova.

Die Ponte di Veja, eine natürliche Brücke, gilt als die Sehenswürdigkeit in Alta Lessinia.
Eine Region voller Seele
Die Alta Lessinia ist ein Ort, an dem Zeit eine andere Bedeutung bekommt. Hier lebt die Erinnerung an ein einfaches, naturverbundenes Leben fort – zwischen Steinmauern, Bergweiden und klaren Quellen. Ihre Stille, ihre Düfte und ihr wechselndes Licht schenken dem Besucher ein Gefühl von Frieden und Ursprünglichkeit. Wer hier verweilt, spürt die Kraft eines Landes, das trotz seiner Abgeschiedenheit von tiefer kultureller Lebendigkeit erfüllt ist.
































