Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Belluno Reise Venetien

San Vito di Cadore

Teilen

San Vito di Cadore in der Provinz Belluno liegt idyllisch im Boite-Tal und vereint Ursprünglichkeit mit Nähe zu Cortina. Mit knapp zweitausend Einwohnern bewahrt San Vito di Cadore seinen dörflichen Charakter, obwohl es nur wenige Kilometer von Cortina d’Ampezzo entfernt liegt.

Besucher spüren sofort den Unterschied: Hier dominiert nicht der mondäne Glanz, sondern eine vertraute Atmosphäre, in der Tradition und Gelassenheit zusammenwirken. Das Ortsbild öffnet sich zu den mächtigen Gipfeln von Antelao und Pelmo, die als steinerne Wahrzeichen über dem Tal thronen. Wer nach San Vito kommt, findet eine Mischung aus stillem Dorfleben und unmittelbarer Nähe zu berühmten Dolomitenrouten.

Der Lago di Mosigo bei San Vito di Cadore spiegelt die Dolomiten im klaren Wasser – ein idyllischer Ort der Ruhe.

Der Lago di Mosigo bei San Vito di Cadore spiegelt die Dolomiten im klaren Wasser – ein idyllischer Ort der Ruhe.

Die Geschichte San Vitos ist eng mit Landwirtschaft, Holzschlägerei und Almwirtschaft verbunden. Schon im Mittelalter nutzten die Bewohner Wälder und Wiesen für den eigenen Lebensunterhalt und für den Handel mit dem Umland. Mit der Erkundung der Dolomiten im 19. Jahrhundert durch Naturforscher, Alpinisten und Reisende rückte auch San Vito in den Blick.

Doch während Cortina schnell zum Treffpunkt der europäischen Gesellschaft wurde, blieb San Vito ein ruhigerer Ort. Pensionen und Gasthäuser entstanden, Wanderwege wurden markiert, aber der Maßstab blieb klein. Diese Zurückhaltung bewahrte das Dorf vor Überformung und machte es zugleich zu einem Geheimtipp für Gäste, die Nähe zu den Bergen ohne Trubel suchten.

Sehenswürdigkeiten

Das Ortszentrum wird von der Pfarrkirche San Vito e Modesto geprägt, deren barocke Formen und Fresken das religiöse Leben der Gemeinde widerspiegeln. Rundherum stehen kleinere Kapellen und Bildstöcke, die Wanderwege säumen und Geschichten von Glauben und Alltag erzählen. Alte Bauernhöfe aus Stein und Holz zeigen die Bauweise, die an Klima und Landschaft angepasst ist. Handwerkliche Betriebe pflegen noch heute Holzverarbeitung und kleinere Werkstätten produzieren Möbel oder Gebrauchsgegenstände in traditionellen Formen. Märkte und Dorffeste füllen Plätze mit Musik, Farben und Düften und geben dem Jahreslauf eine lebendige Struktur.

Bei San Vito di Cadore befindet sich die idyllisch gelegene Berghütte San Marco.

Bei San Vito di Cadore befindet sich die idyllisch gelegene Berghütte San Marco.

Natur und Aktivitäten

Die Umgebung von San Vito öffnet sich zu einigen der markantesten Dolomitengipfel. Der Antelao, oft als „König der Dolomiten“ bezeichnet, erhebt sich mit mächtigen Flanken und fordert Bergsteiger ebenso wie erfahrene Wanderer. Der Monte Pelmo, von weitem wie ein gewaltiger Thron wirkend, ist ein weiteres Ziel für Touren. Neben diesen Gipfeln bietet die Region eine Vielzahl leichterer Wege, die durch Wälder, Almen und Bergwiesen führen. Familien finden sanfte Routen mit Aussichtspunkten, während ambitionierte Sportler Klettersteige und Höhenwege nutzen.

Im Winter verwandeln sich die Hänge in ein kleines Skigebiet mit Liften, die Pisten für Einsteiger und Fortgeschrittene erschließen. Langlaufloipen und Winterwanderungen ergänzen das Angebot. Im Sommer laden Wiesen voller Blumen, klare Bäche und Wälder zum Erkunden ein.

   

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren