Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Piemont Reise Torino

Carmagnola

Teilen

Carmagnola ist eine charmante Stadt im Piemont, bekannt für Geschichte, Kulinarik, Kultur und eindrucksvolle Architektur. Die Stadt liegt in der Metropolregion Turin, etwa 30 Kilometer südlich von Turin.

Geprägt von einer reichen Geschichte, beeindruckt Carmagnola mit historischen Bauwerken, lebendigen Traditionen und einer starken landwirtschaftlichen Identität. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre Peperoni di Carmagnola, eine lokale Paprikasorte, die weit über die Grenzen Italiens hinaus geschätzt wird.

Im alten Castello di Carmagnola mit seinem antikem Turm befinden sich heute die Gemeindeämter.

Im alten Castello di Carmagnola mit seinem antikem Turm befinden sich heute die Gemeindeämter.

Historisches Zentrum und architektonische Schätze

Carmagnola besitzt eine malerische Altstadt, die von charmanten Plätzen, alten Kirchen und beeindruckenden Palazzi geprägt ist. Sehenswert ist das Castello di Carmagnola, eine mittelalterliche Burg, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Sie wurde mehrfach umgebaut und erweitert, besonders im 14. und 15. Jahrhundert, als sie strategisch und militärisch sehr bedeutend war. Ursprünglich diente sie den Markgrafen von Saluzzo, später kam sie unter savoyische Kontrolle. Heute ist das Castello kein Adelssitz mehr, sondern beherbergt kommunale Einrichtungen, kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Museen. Die Struktur ist sehr gut erhalten. Besonders auffällig sind der große Innenhof, die massiven Mauern und der imposante Turm.

Sonderheft im Shop bestellen

Region-Guide: Piemont

Lassen Sie sich in die Genussregion mit Turin, Asti und dem LagoMaggiore entführen.

Kirchen in Carmagnola

Carmagnola beeindruckt durch eine große Vielfalt an Kirchen, von prachtvollen Barockbauten bis hin zu kleinen Kapellen. Sie spiegeln Kunst, Geschichte und die tiefe Religiosität der Stadt wider.

Die Collegiata dei SS Santi Pietro e Paolo Apolstoli ist zweifellos das spirituelle Zentrum der Stadt. Die heutige Barockkirche wurde im 17. Jahrhundert anstelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet. Ihr imposantes Äußeres mit eleganten Säulen, Rundbögen und einer prächtigen Fassade wird von einem hohen Glockenturm begleitet, der das Stadtbild prägt. Im Inneren finden sich kunstvolle Altäre, beeindruckende Fresken und ein wunderschöner Hochaltar, der die beiden Patrone der Kirche ehrt: die Heiligen Petrus und Paulus. Besonders sehenswert ist die monumentale Orgel und die reich verzierte Kanzel.

Ein weiteres bedeutendes sakrales Bauwerk ist die Chiesa dell’Oratorio di San Filippo, die der Kongregation der Oratorianer zu verdanken ist. Sie wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besticht durch ihre harmonischen Proportionen sowie eine reiche barocke Ausstattung. Ihr Interieur glänzt mit Stuckarbeiten, feinen Fresken und Altargemälden, die die tiefe Frömmigkeit und das Kunstverständnis jener Zeit widerspiegeln.

Die Chiesa della Confraternita di S. Rocco wurde ursprünglich nach der Pestepidemie im 16. Jahrhundert gebaut und San Rocco, dem Pestheiligen, geweiht. Diese kleine, aber bedeutende Kirche ist Ausdruck der Volksfrömmigkeit. Im Inneren finden sich Fresken, die Szenen aus dem Leben des Heiligen darstellen, und ein bemerkenswerter Altar aus dem 18. Jahrhundert.

Ebenfalls erwähnenswert ist die Chiesa di San Giovanni Decollato, die der Bruderschaft des enthaupteten Heiligen Johannes geweiht ist. Diese barocke Kirche mit ihrer eleganten Fassade und dem ovalen Grundriss ist ein Paradebeispiel piemontesischer Sakralarchitektur. Im Inneren beeindrucken die feinen Dekorationen, Marmorelemente und wertvolle Holzschnitzereien.

Zusammen bilden diese Kirchen nicht nur bedeutende geistliche Zentren, sondern auch architektonische Perlen, die Carmagnolas Geschichte und Kultur lebendig machen.

Peperoni di Carmagnola – Kulinarische Spezialität und Festlichkeiten

Carmagnola ist berühmt für seine Paprika „Peperone di Carmagnola“, die in der Region seit dem frühen 20. Jahrhundert angebaut werden. Die Paprika aus Carmagnola zeichnet sich durch ihren süßen, intensiven Geschmack, ihre dicke Schale und die Vielfalt an Formen und Farben aus (quadratisch, länglich, rot, gelb oder grün). Jedes Jahr findet auf der Piazza Sant’Agostino das “Fiera del Peperone”, eines der größten Agrarfeste Italiens, statt. Während der Veranstaltung präsentieren lokale Erzeuger ihre Produkte, und Besucher können zahlreiche Gerichte mit der berühmten Paprika probieren. Neben den Peperoni bietet Carmagnola eine Vielzahl an regionalen Spezialitäten, darunter Agnolotti, eine gefüllte Pastasorte, sowie Bollito misto, ein traditionelles Fleischgericht aus dem Piemont.

Die Peperoni di Carmagnola soll zu den besten Paprikasorten Italiens gehören.

Die Peperoni di Carmagnola soll zu den besten Paprikasorten Italiens gehören.

Natur und Erholung am Po

Carmagnola liegt in der Nähe des Parco del Po Torinese, eines Naturschutzgebietes entlang des Flusses Po, das sich ideal für Spaziergänge, Radtouren und Vogelbeobachtungen eignet. Die umliegende Landschaft bietet zudem zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die nachhaltigen Anbau betreiben und oft Führungen sowie Verkostungen anbieten.

 

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren