Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Caserta Kampanien

Roccamonfina

Teilen

Roccamonfina ist eine kleine Gemeinde in der Provinz Caserta in der Region Kampanien, etwa 60 km nordwestlich von Neapel. Der Ort mit rund 3.000 Einwohnern liegt am Fuße eines längst erloschenen Vulkans – ein Ort voller Magie und Geschichte.

Umgeben von dichten Kastanienwäldern und einer atemberaubend schönen Natur, begeistert Roccamonfina mit seiner jahrtausendealten vulkanischen Landschaft und bietet den perfekten Rückzugsort für alle, die Ruhe, Genuss und Entdeckungen suchen.

Roccamonfina – Ein Schatz am Fuße des erloschenen Vulkans.

Roccamonfina ist eine traditionsreiche Weinregion in Kampanien, Süditalien, benannt nach dem erloschenen Vulkan Roccamonfina. Die Weine spiegeln das besondere Terroir wider und konzentrieren sich auf regionale Rebsorten wie Aglianico, Piedirosso und Fiano. Sowohl Rot- als auch Weißweine werden hier produziert, oft mit intensiven Aromen, und reichen von trocken bis süß. Neben dem namensgebenden Dorf umfasst die Appellation auch 24 weitere Gemeinden, die von den fruchtbaren Vulkanböden profitieren.

Der imposante Vulkan von Roccamonfina thront majestätisch über der Stadt. Einst war er ein gewaltiger Stratovulkan, dessen Hauptkegel die umliegende Landschaft überragte und der durch seine kraftvollen Eruptionen die Region nachhaltig prägte. Heute gilt der Vulkan als erloschen, doch seine eindrucksvolle Caldera, die das Ergebnis jahrtausendelanger vulkanischer Aktivität ist, erzählt von seiner bewegten Vergangenheit. Die Caldera, in der die heutigen Gipfelkegel emporragen, bildet eine faszinierende Kulisse. An den Hängen des Vulkans erstrecken sich nicht nur spektakuläre Wanderwege, sondern auch üppige Wälder, die eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren beherbergen. Die vulkanische Erde ist besonders fruchtbar und trägt zur reichen kulinarischen Tradition der Region bei, die sich um Kastanien und köstliche Steinpilze dreht.

In Roccamonfina findet deshalb regelmäßig ein Kastanienfest statt, bekannt als „La sagra della castagna e del fungo porcino“. Ein farbenfrohes und traditionsreiches Ereignis, das an den vier Wochenenden im Oktober gefeiert wird. In dieser Zeit dreht sich alles um die köstlichen Kastanien und die geschätzten Steinpilze. Das Fest ist nicht nur auf Roccamonfina beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf die umliegenden Gemeinden, was die Gemeinschaft und den regionalen Zusammenhalt stärkt. Besucher haben die Möglichkeit, die lokalen Spezialitäten zu kosten, während sie die herbstliche Atmosphäre genießen. Von traditionellen Gerichten bis hin zu Delikatessen, die mit Kastanien und Steinpilzen zubereitet werden, bietet das Fest eine exquisite kulinarische Entdeckungsreise.

Santuario di Maria Santissima dei Lattani befindet sich auf 850 m, umgeben von den Kratern des Vulkans.

Santuario di Maria Santissima dei Lattani befindet sich auf 850 m, umgeben von den Kratern des Vulkans.

Das Santuario di Maria Santissima dei Lattani ist ein bedeutendes Marienheiligtum in Roccamonfina. Es wurde 1430 von den heiligen Bernardino von Siena und von Giacomo della Marca gegründet, nachdem ein Hirte eine Statue der Jungfrau Maria in einer Höhle entdeckt hatte. Der Name “dei Lattani” könnte auf die Lage am Monte Lattani zurückzuführen sein oder auf eine lokale Legende, in der eine Milch gebende Ziege (“lattifera”) eine Rolle spielt.

Die Architektur des Heiligtums vereint gotische, Renaissance- und barocke Elemente. Besonders hervorzuheben sind der zweistöckige Kreuzgang mit Fresken aus dem 17. Jahrhundert und die Kapelle der Madonna dei Lattani mit einer Statue der Madonna mit Kind, die möglicherweise aus dem 9. Jahrhundert stammt. Jährlich im Mai findet die “Calata di Sant’Antonio dai Lattani” statt, eine Prozession, bei der eine Statue des heiligen Antonius von Padua vom Heiligtum ins Zentrum von Roccamonfina getragen wird.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 2/2025
Lust auf Italien Mai/Juni 2025

Traumhafte Ziele: Sardinien, Lago Trasimeno, Sizilien, Val di Non und die Strada del Prosecco.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren