Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Amalfiküste Kampanien Reise

Erchie

Teilen

Erchie ist ein wahres Paradies für Reisende, die Ruhe, Natur und authentischen italienischen Charme an der Amalfiküste suchen. Zwischen Cetara und Maiori gelegen, ist Erchie mit seinen rund 100 Einwohnern eine der verborgensten Perlen der Küstenregion und bleibt oft von den großen Touristenströmen unberührt.

Erchie hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Gegründet von Benediktinermönchen, diente der Ort ursprünglich als Rückzugsort für spirituelle Einkehr und Gebet. Diese friedvolle Vergangenheit spiegelt sich noch heute in der entspannten und nahezu zeitlosen Atmosphäre des Dorfes wider. Das Herzstück Erchies ist die kleine Piazza, die von traditionellen Fischerhäusern und üppiger mediterraner Vegetation umgeben ist.

Erchie ist vor allem für seinen malerischen Strand bekannt. Die Spiaggia di Erchie ist ein idealer Ort zum Entspannen, Schwimmen oder Schnorcheln. Das ruhige Meer und die abgeschiedene Lage machen ihn perfekt für Familien und Reisende, die dem Trubel der größeren Küstenorte entfliehen möchten. Neben dem Hauptstrand gibt es in der Umgebung mehrere kleinere, versteckte Buchten, die oft nur mit einem Boot erreichbar sind. Diese bieten eine perfekte Gelegenheit, die wilde Schönheit der Küste zu genießen.

Erchie – Historischer Wachturm

Der Torre La Cerniola ist eines der markanten Wahrzeichen von Erchie an der Amalfiküste. Dieser historische Wachturm, der auf einem Felsvorsprung über dem Meer thront, zeugt von der strategischen Bedeutung der Küste und ihrer bewegten Vergangenheit.

Das Wahrzeichen in Erchie: Der Sarazenenturm „Torre La Cerniola“

Das Wahrzeichen in Erchie: Der Sarazenenturm „Torre La Cerniola“

Der Torre La Cerniola wurde vermutlich im 16. Jahrhundert erbaut, als Teil eines Netzwerks von Wachtürmen entlang der Amalfiküste. Diese Türme wurden von der spanischen Krone und lokalen Fürsten errichtet, um die Küste vor den ständigen Überfällen durch Sarazenen und andere Piraten zu schützen. Der Name „Cerniola“ leitet sich möglicherweise von einem alten Begriff für einen „Überwachungsort“ ab, was die ursprüngliche Funktion des Turms unterstreicht. Die Türme an der Amalfiküste waren miteinander verbunden. Signale – in Form von Rauch am Tag oder Feuer in der Nacht – wurden entlang der Küste weitergegeben, um schnell vor nahenden Gefahren zu warnen.

   

Cover: Titel - Lust auf Italien 1/2025
Lust auf Italien März/April 2025

Traumhafte Ziele: Infos zu Adria-Urlaub, Amalfiküste, Lago d’Iseo und Mantua - der Geheimtipp im Norden.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren