Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Bologna Emilia Romagna Reise

Bologna – Le due Torri

Teilen

Bologna ist berühmt für ihre herrliche Architektur und für die beiden nebeneinander stehenden schiefen Türme Le due Torri. Diese Türme waren ursprünglich im Mittelalter ein Zeichen für Wohlstand und Macht der adligen Familien der Stadt. Im 12. und 13. Jahrhundert soll es in Bologna über 100 solcher Türme gegeben haben, aber viele von ihnen sind über die Jahrhunderte hinweg zerstört worden. Die Türme hatten im Mittelalter nicht nur eine repräsentative Funktion, sondern dienten auch als Wohn- und Verteidigungseinrichtungen. Heute existieren noch etwa 20 Türme, von denen einige die Skyline Bolognas prägen.

Le due Torri – wegen Einsturzgefahr vorerst gesperrt

Die zwei berühmtesten Türme sind der Torre degli Asinelli und der Torre Garisenda. Diese beiden Türme sind die bekanntesten und symbolisieren die mittelalterliche Pracht der Stadt. Von oben auf den Türmen hatte man einen herrlichen Blick über die Stadt

Torre degli Asinelli: Dieser Turm ist mit etwa 97 Metern Höhe der höchste der noch erhaltenen Türme in Bologna und kann bestiegen werden. Bis 2023 konnten Besucher noch die 498 Stufen erklimmen. Oben wurden Sie mit einem beeindruckenden Blick über die Stadt belohnt. Der Torre degli Asinelli wurde im 12. Jahrhundert von der Adelsfamilie Asinelli erbaut und diente sowohl als Verteidigungsturm als auch als Statussymbol.

Torre Garisenda: Gleich daneben befindet sich der Torre Garisenda, der mit seiner markanten Neigung auffällt. Er ist etwa 48 Meter hoch und war ursprünglich noch höher, wurde jedoch im 14. Jahrhundert gekürzt, da seine Schieflage als gefährlich eingestuft wurde. Auch dieser Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde von der Familie Garisenda erbaut.

Die Piazza di Porta Ravegnana, die sich direkt unter den beiden berühmten Türmen befindet, ist seit Oktober 2023 gesperrt. Der Grund für die Sperrung ist ein umfangreiches Restaurierungsprojekt, das insbesondere die Stabilisierung und den Schutz des schiefen Torre Garisenda betrifft. Der Turm hat inzwischen eine Neigung von 3,20 Metern oder vier Grad. Unmittelbar daneben steht der Asinelli-Turm, der sich trotz größerer Höhe deutlich aufrechter hält.

Die Arbeiten werden mehrere Jahre andauern. Ziel der Maßnahmen ist es, die historische Bausubstanz des Garisenda-Turms zu sichern. Um dies zu ermöglichen, wurde die gesamte Piazza für den Verkehr gesperrt und teilweise auch für Fußgänger unzugänglich gemacht. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zur vollständigen Fertigstellung der Restaurierung bestehen bleiben, was nach Einschätzung der Behörden mehrere Jahre dauern könnte. Experten fürchten, dass der Torre della Garisenda einstürzen könnte.

Die zwei Türme sind das Wahrzeichen von Bologna und erheben sich im Herzen der Stadt am Ausgangspunkt der alten Via Emilia.

Die zwei Türme sind das Wahrzeichen von Bologna und erheben sich im Herzen der Stadt am Ausgangspunkt der alten Via Emilia.

Die Kosten, um den 48 Meter hohen Turm zu retten, bezifferte der Bürgermeister auf mindestens 20 Millionen Euro. Der Bürgermeister verwies auf die Erfahrungen mit der Sanierung des berühmten Schiefen Turms von Pisa: “Die Planung und der Eingriff am Turm von Pisa haben zehn Jahre in Anspruch genommen. Wir haben keine Hinweise darauf, dass wir weniger Zeit brauchen werden.” All diese Maßnahmen haben natürlich Auswirkungen auf die Mobilität im Zentrum von Bologna, da einige Straßen umgeleitet und der Verkehr angepasst werden mußte.

Lust auf Italien: November/Dezember 2024

Cover: Lust auf Italien 5/2024

Weihnachten in Italien

Dolci di Natale: Weihnachtsbäckerei

Traumhafter Winterurlaub

  • Ratschings
  • Sarntal
  • Gossensass
  • Alta Badia
  • Passeiertal
  • Val di Fassa
  • Cortina d‘Ampezzo
  • Aostatal
  • Val di Sole
  • Madonna di Campiglio
  • San Martono di Castrozza

"Lust auf Italien" im Online-Shop

Stichwörter
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren