Vicenza – Corso Palladio
Teilen

Ein Spaziergang über den Corso Palladio in Vicenza ist eine Zeitreise durch Jahrhunderte voller Kultur und Architektur. Wer den Kopf hebt, entdeckt an den eleganten Fassaden Spuren der Renaissance, und wer innehält, spürt den Geist vergangener Zeiten. Hier begegnen sich Einheimische und Reisende, um das pulsierende Leben Vicenzas in vollen Zügen zu genießen.
Corso Palladio – Vicenzas Prachtstraße
Die heutige Prachtstraße von Vicenza geht auf die Zeit des antiken römischen Reichs zurück, als sie als Decumanus Maximus die Hauptverkehrsachse der Stadt bildete. Im Mittelalter wurde sie zur “Strata Major” und diente als bedeutende Verbindungsstraße zwischen Verona und Padua. Gasthäuser, Tavernen und Unterkünfte für Reisende prägten damals das Straßenbild. Im 19. Jahrhundert trug sie den Namen “Corso Principe Umberto”, bevor sie während des Zweiten Weltkriegs in “Corso Ettore Muti” umbenannt wurde. Erst 1945 erhielt sie ihren heutigen Namen – eine Hommage an den berühmten Architekten Andrea Palladio, dessen Wirken die Stadt bis heute prägt. Seit 1983 ist der Corso Palladio für den Autoverkehr gesperrt und als Fußgängerzone ein Juwel für Flaneure.
Der Corso Palladio ist gesäumt von beeindruckenden Palästen und historischen Gebäuden. Am westlichen Ende thront die Porta Castello mit dem erhaltenen Turm der einst mächtigen Burg der Scaliger. Unweit davon steht der Palazzo Thiene Bonin Longare, ein Meisterwerk Palladios, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Auf der rechten Seite der Straße erhebt sich der Palazzo Piovene, einst ein luxuriöses Hotel, heute Sitz exklusiver Geschäfte. Weiter entlang der Prachtstraße beeindrucken die Kirche San Filippo Neri mit ihrer klassizistischen Fassade und das Ca’ d’Oro mit seiner spätgotischen Eleganz. Schließlich führt der Weg zur Piazza Matteotti, wo mit dem Teatro Olimpico ein weiteres Werk Palladios auf Besucher wartet – das älteste überdachte Theater der Welt.

Der Corso Palladio ist Vicenzas elegante Hauptstraße, gesäumt von Palästen, Boutiquen und lebendiger italienischer Atmosphäre.
Der Corso Palladio ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung Vicenzas. Zahlreiche Boutiquen, Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Besonders lohnenswert ist ein Abstecher in eine der traditionellen Gelaterien, um sich mit hausgemachtem Eis zu erfrischen. Wer Kunst und Geschichte liebt, sollte die UNESCO-geschützten Bauwerke entlang der Straße nicht verpassen. Zudem bietet sich der Corso Palladio als perfekter Ort für einen entspannten Stadtbummel an, bei dem man die Atmosphäre der Stadt auf sich wirken lassen kann.
Der Corso Palladio liegt zentral in Vicenza und ist gut zu erreichen. Vom Bahnhof aus sind es nur etwa zehn Minuten zu Fuß bis zur Porta Castello. Alternativ fahren mehrere Buslinien zur nahegelegenen Piazza Castello. Für Autofahrer gibt es Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen und Parkhäusern.