Treviso – Centro Storico
Teilen

Das Centro Storico von Treviso in der Provinz Treviso wartet mit Kanälen, Plätzen und Geschichte darauf, entdeckt zu werden. Wo einst römische Straßen das Stadtbild prägten, verflechten sich heute gepflasterte Gassen, überdachte Arkaden und schattige Plätze.
Die Stadt trägt den Spitznamen „città delle acque“, weil schmale Kanäle die Altstadt durchziehen und ihr venezianisches Flair verleihen. Gleichzeitig spürt man an jeder Ecke die Schichten der Geschichte, von romanischen Kirchen bis zu Adelspalästen der mittelalterlichen Republik.

Das historische Stadtzentrum mit einem alten Platz im warmen Licht des Sonnenaufgangs.
Treviso, città delle acque: Zeitreise zwischen Arkaden und Palazzi
Tiefe Wurzeln reichen bis in die Spätantike, als an Stelle der heute erhaltene Kathedrale ein Tempel, ein Theater und möglicherweise auch Thermen standen. Im Laufe der Jahrhunderte wuchs Treviso zu einem freien Gemeinwesen heran, dessen Mittelalterarchitektur in beeindruckenden Sakralbauten wie der Cattedrale di San Pietro Apostolo sichtbar bleibt. Der Dom mit seiner romanischen Krypta und neugestalteten klassizistischen Fassade erzählt von Wandel und Kontinuität.
Ebenso bedeutend sind Kirchen wie San Francesco und San Nicolò, deren Mauern und Fresken die Verbindung zur frühen Stadtgeschichte lebendig halten. Wer durch die Altstadt geht, begegnet auch Fassaden mit Malereien aus dem 15. und 16. Jahrhundert – Kunstwerke, die den Alltag einst schmückten.

Alte Gassen, Plätzen und der ruhig fließende Fluss Sile prägen das Stadtbild.
Im pulsierenden Zentrum der Altstadt liegt die Piazza dei Signori, umrahmt von dem Palazzo dei Trecento, dem Palazzo del Podestà und dem Palazzo Pretorio. Einst Treffpunkt der politischen Macht und Handel ein Schauplatz öffentlicher Versammlungen, steht die Piazza heute als pulsierender Raum zwischen Vergangenheit und Moderne. Die angrenzende Via Calmaggiore führt mit ihren Arkaden zur Kathedrale und folgt wahrscheinlich dem antiken Cardo Maximus. Dazwischen weist die verspielte Fontana delle Tette, einst mit Wein gespeist zur Feier, heute noch ein Stück Genussgeschichte auf. Die umliegenden Mauern, einst Teil der Verteidigungsanlagen und später neu erbaut, laden zu ruhigen Spaziergängen ein – auf ihnen lässt sich Treviso aus einer anderen Perspektive erleben.
Für Besucher ist das Centro Storico sowohl kulturelles Erlebnis als auch Genussraum. Ein Bummel durch die loggierten Gassen, vorbei an Cafés am Kanal Buranelli, vermittelt das süße Leben Italiens. Die Fischmarktsinsel Pescheria, umgeben von Wasser und Ständen, lässt nachhaltige Tradition lebendig erscheinen und offenbart, wie Handel und Alltag hier zusammenflossen. Wer Ruhe sucht, findet sie in versteckten Höfen und schattigen Arkadengängen ebenso wie in den historischen Museen, die religiöse Kunst, Ausgrabungen und regionale Kunstschätze zeigen. Ergänzt durch abendliche Streifzüge durch Gassen mit Trattorien, Aperitivi und Prosecco, hinterlässt Treviso bleibende Eindrücke. Tagesausflüge in Richtung der Uferlandschaft des Sile oder in nahegelegene Weinberge der Prosecco-Region lassen sich ideal mit einem Besuch des Centro Storico kombinieren.
Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.