Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Padua Reise Venetien

Este

Teilen

Este in Venetien bewahrt die Erinnerung an Völker, Könige und Künstler in einem harmonischen Dialog aus Geschichte und Natur. Am Fuß der Euganeischen Hügel liegt Este, eine Stadt, die Geschichte nicht nur erzählt, sondern atmen lässt. Zwischen mittelalterlichen Mauern, venezianischen Palazzi und römischen Spuren entfaltet sich eine Atmosphäre, in der Zeit zur Begleiterin wird. Wer Este betritt, spürt sofort die stille Würde eines Ortes, der seit Jahrtausenden Kultur und Zivilisation in sich vereint.

Die Ursprünge von Este reichen weit zurück – bis in die Bronze- und Eisenzeit, als hier die sogenannte Este-Kultur blühte. Diese venetische Hochkultur, die zwischen dem 9. und 3. Jahrhundert v. Chr. existierte, hinterließ kunstvoll verzierte Keramiken, Metallarbeiten und Grabbeigaben von außergewöhnlicher handwerklicher Qualität. Diese Funde belegen, dass Este schon früh ein geistiges und wirtschaftliches Zentrum Norditaliens war.

Das Rathaus mit seiner eleganten Fassade und dem Uhrturm prägt die Piazza Maggiore und das Stadtbild eindrucksvoll.

Das Rathaus mit seiner eleganten Fassade und dem Uhrturm prägt die Piazza Maggiore und das Stadtbild eindrucksvoll.

Mit der römischen Expansion wurde das antike Ateste zu einer wohlhabenden Kolonie. Straßen, Thermen, Tempel und Villen prägten das Stadtbild. Der Fluss Bisatto diente als Lebensader, über die Waren aus dem fruchtbaren Veneto transportiert wurden. Unter den Pflastersteinen der heutigen Altstadt schlummern noch zahlreiche Relikte jener Epoche – stille Zeugen einer römischen Stadt, deren Ordnung und Wohlstand bis heute spürbar sind.

Das Castello Carrarese thront über der Stadt Este, umgeben von Mauern, Türmen und einem parkähnlichen Garten.

Das Castello Carrarese thront über der Stadt Este, umgeben von Mauern, Türmen und einem parkähnlichen Garten.

Die Dynastie der Este und das Erbe der Macht

Nach den Wirren der Spätantike erlebte der Ort im Mittelalter eine Wiedergeburt. Um das Jahr 1056 ließ Azzo II. d’Este eine Burg errichten, die zum Stammsitz einer Familie wurde, deren Name später in Ferrara, Modena und Reggio Emilia Glanz entfalten sollte. Von hier aus nahm die Geschichte der Este-Dynastie ihren Anfang – einer der einflussreichsten Familien Italiens, die Kultur, Musik und Politik über Jahrhunderte prägte.

Venedig - Stadt der Verliebten: Sonderheft im Shop bestellen

Sonderheft: City Guide Venedig

Die Stadt der Verliebten - Sehenswürdigkeiten, Kultur und Lifestyle.

Mit dem Wegzug der Este nach Ferrara im 13. Jahrhundert verfiel die Burg teilweise, wurde aber unter den Carrara von Padua im 14. Jahrhundert neu befestigt. Das heutige Castello Carrarese zeugt von dieser Epoche der Macht. Seine mächtigen Mauern mit zinnenbewehrten Türmen umschließen einen großen Park, in dem man heute zwischen Pinien, Skulpturen und Resten der Wehranlage spazieren kann. Von den Bastionen bietet sich ein herrlicher Blick auf die Dächer der Altstadt und die nahen Hügel.

Die Piazza Maggiore in Este ist das lebendige Herz der Stadt, umgeben von Arkaden, Palazzi und mediterranem Flair.

Die Piazza Maggiore in Este ist das lebendige Herz der Stadt, umgeben von Arkaden, Palazzi und mediterranem Flair.

Kunst und Archäologie im Palazzo Mocenigo

Unmittelbar neben der Burg erhebt sich die elegante Villa Mocenigo, ein Adelssitz aus dem 16. Jahrhundert, der heute das Museo Nazionale Atestino beherbergt. Dieses Museum ist ein Schatzhaus archäologischer Kunst und zählt zu den bedeutendsten Italiens. In seinen Sälen mit Stuckdecken und Fresken wird die gesamte Geschichte der Stadt lebendig – von der prähistorischen Besiedlung über die römische Zeit bis ins Mittelalter. Besonders eindrucksvoll sind die venetischen Votivstatuetten, bemalten Urnen und bronzenen Opfergaben, die das religiöse und gesellschaftliche Leben der frühen Bewohner eindrucksvoll veranschaulichen.

Sakrale Kunst und venezianische Pracht

Die Kathedrale Santa Tecla ist das geistliche Zentrum von Este. Ihre barocke Fassade erhebt sich an der Stelle älterer Kirchenbauten. Im Inneren dominiert das monumentale Altarbild von Giambattista Tiepolo, das die heilige Tecla zeigt, wie sie die Stadt vor der Pest beschützt.

In der Stille des Kirchenschiffs entfalten sich Licht, Farbe und Bewegung zu einem Schauspiel, das venezianische Kunst in ihrer reinsten Form zeigt. Neben dem Hauptaltar finden sich Werke weiterer Meister der venezianischen Schule, die den Reichtum des Glaubens in Farbe und Stein fassen.

Zwischen Burgen, Palazzi und der Piazza Maggiore

Ein Spaziergang durch Este führt vorbei an mittelalterlichen Türmen, eleganten Arkaden und gepflasterten Straßen, die von Jahrhunderten erzählen. Die Piazza Maggiore ist das lebendige Herz der Stadt – ein offener Platz, gesäumt von Laubengängen, Cafés und kleinen Boutiquen. Hier treffen sich Einheimische auf einen Espresso, Kinder spielen zwischen Palazzi, und Besucher genießen den Blick auf die sanften Linien der Hügel.

In den Abendstunden, wenn das Licht über die Mauern des Castello gleitet und die Glocken von Santa Tecla erklingen, offenbart sich das wahre Wesen von Este: eine Stadt der Erinnerung, die Vergangenheit und Gegenwart in harmonischer Stille vereint.

 

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren