Reggio Emilia – Basilica di San Prospero
Teilen

Die Basilica di San Prospero ist eine der bedeutendsten Kirchen in Reggio Emilia und ein eindrucksvolles Zeugnis barocker Kunst. Die Kirche wurde dem Stadtpatron San Prospero geweiht, einem Bischof des 5. Jahrhunderts, der als Beschützer Reggio Emilias verehrt wird. Ihre heutige Gestalt erhielt die Basilika im 16. Jahrhundert, nachdem die mittelalterliche Vorgängerkirche zu klein geworden war.
Unter der Leitung von Luca Corti und Cristoforo Ricci entstand ein Bauwerk, das den Anspruch der Stadt auf religiöse und kulturelle Bedeutung eindrucksvoll verkörperte. Der Neubau wurde 1527 geweiht, doch zahlreiche Ergänzungen und Ausschmückungen folgten in den folgenden Jahrhunderten, sodass die Kirche ein lebendiges Mosaik aus verschiedenen Epochen darstellt.

Die Basilica San Prospero liegt zentral in Reggio Emilia an der Piazza San Prospero, umgeben von Märkten und Altstadtgassen.
Architektur und Fassade
Die Fassade zeigt sich heute in klassischer Schlichtheit, da die ursprünglich geplanten Prunkfassaden nicht vollständig realisiert wurden. Dennoch strahlt sie mit ihrem harmonischen Aufbau eine ruhige Monumentalität aus, die sich ideal in die Piazza San Prospero einfügt. Besonders bekannt ist der Vorplatz wegen der sechs Löwen aus rotem Marmor, die den Eingang bewachen. Diese Skulpturen stammen aus dem 16. Jahrhundert und verleihen der Kirche ein unverwechselbares Gesicht. Sie symbolisieren Kraft und Schutz, während sie zugleich den Gläubigen einen eindrucksvollen Empfang bereiten.

Im Inneren der Basilica San Prospero erwarten Besucher farbenprächtige Fresken, ein prächtiger Altar und barocke Kapellen.
Innenraum und Kunstwerke
Beim Betreten eröffnet sich ein weites Kirchenschiff, das von sechs Seitenkapellen flankiert wird. Das helle, großzügige Raumgefühl ist charakteristisch für die Renaissance, doch im Laufe der Zeit wurden barocke Elemente hinzugefügt, die dem Inneren zusätzlichen Glanz verleihen. Besonders sehenswert sind die Fresken von Camillo Procaccini, die Szenen aus dem Leben des heiligen Prosper zeigen. Auch die farbintensiven Gemälde von Lorenzo Franchi prägen die Atmosphäre. Ein Höhepunkt ist der Hauptaltar mit seinem kunstvollen Baldachin, der die Reliquien des Stadtpatrons beherbergt.

Die Fresken der Basilica San Prospero zeigen biblische Szenen und Heilige in lebendigen Farben und eindrucksvoller Dynamik.
Die Kuppel und ihre Fresken
Ein besonderes Meisterwerk findet sich in der Kuppel, die im 18. Jahrhundert von Camillo Gavasetti mit Fresken versehen wurde. Hier entfaltet sich ein himmlisches Panorama mit Engeln, Heiligen und allegorischen Figuren, das den Betrachter in die spirituelle Welt erhebt. Die künstlerische Gestaltung verbindet barocke Dynamik mit klarer Komposition und macht die Kuppel zu einem der eindrucksvollsten Beispiele religiöser Malerei in Reggio Emilia.
Bedeutung für die Stadt
Die Basilica San Prospero ist weit mehr als ein religiöser Ort. Sie verkörpert das historische Gedächtnis der Stadt und dient seit Jahrhunderten als Zentrum des Glaubenslebens. An hohen Feiertagen versammeln sich hier die Bürger, um die Messe zu feiern und die Prozessionen zu begleiten. Zugleich ist die Basilika ein fester Bestandteil des städtischen Selbstbewusstseins, da sie das Bild Reggio Emilias prägt und auf der Piazza San Prospero einen unverwechselbaren städtebaulichen Akzent setzt.
Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.