Piacenza – Basilica di Santa Maria di Campagna
Teilen

Die Basilica di Santa Maria di Campagna in Piacenza fasziniert mit Renaissance-Architektur und Fresken von großer Schönheit. Dieses Gotteshaus aus den 1520er Jahren verbindet architektonische Klarheit mit künstlerischem Reichtum und ist bis heute ein Juwel der Stadt. Schon von außen wirkt die Kirche zurückhaltend, doch beim Betreten eröffnet sich eine Welt voller Fresken, Farben und Geschichten.
Basilica di Santa Maria di Campagna – Ein Juwel der Renaissance
Die Basilica wurde zwischen 1522 und 1528 nach den Plänen des Architekten Alessio Tramello errichtet. Ihr Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes mit zentraler Kuppel folgt dem Idealbild der Renaissance, das Symmetrie und Harmonie in den Mittelpunkt stellte. Außen schlicht in Ziegel gehalten, entfaltet sie ihre volle Schönheit im Inneren.
Das Herzstück ist die große Kuppel, die Giovanni Antonio de’ Sacchis, genannt Pordenone, mit Fresken ausmalte. Szenen aus dem Leben Mariens und biblische Geschichten werden in dynamischen Figuren und leuchtenden Farben dargestellt. Die Fresken zählen zu den Höhepunkten der italienischen Malerei des 16. Jahrhunderts. Ergänzt werden sie durch barocke Altäre und Gemälde von Künstlern wie Guido Reni, die die Ausstattung des Gotteshauses im 17. Jahrhundert bereicherten.
Doch die Bedeutung der Kirche reicht über Kunst hinaus. Schon im Mittelalter befand sich an dieser Stelle eine Kapelle mit einer Marienstatue, die von Gläubigen verehrt wurde. Die Tradition der Marienverehrung prägte den Bau der neuen Kirche und macht die Basilica bis heute zu einem Ort lebendiger Spiritualität. Pilger kommen nicht nur aus Piacenza, sondern auch aus der weiteren Umgebung, um hier zu beten und an Prozessionen teilzunehmen.
Auch in der Geschichte der Stadt spielte die Kirche eine Rolle: Hier trafen sich Bürger, um in schwierigen Zeiten Beistand zu suchen. Die Wände haben Kriege, Pestzeiten und Feste erlebt, sie bewahren Geschichten von Leid und Hoffnung.

Die Kuppel der Basilica di Santa Maria di Campagna mit den Fresken der Propheten und Sibyllen.
Reiseführer Tipp: Wenn Sie die Basilica besuchen, sollten Sie unbedingt in der Mitte des Mittelschiffs Platz nehmen und die Kuppel in Ruhe betrachten. Der Blick in die Höhe offenbart die ganze Dynamik von Pordenones Fresken. Achten Sie auch auf die Seitenaltäre und die barocken Ergänzungen, die die Renaissancearchitektur harmonisch erweitern. Besonders eindrucksvoll ist ein Besuch während einer Messe, wenn sich liturgische Feier und Kunst zu einem unvergesslichen Erlebnis verbinden.
Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.