Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Modena Reise

Modena – Palazzo Ducale

Teilen

Der Palazzo Ducale in Modena zählt zu den prächtigsten Bauwerken Norditaliens und ist seit Jahrhunderten ein Symbol für Macht und Kultur.Der Palazzo wurde ab 1634 unter Herzog Francesco I. d’Este errichtet. Der Auftrag ging an den Architekten Bartolomeo Avanzini, der sich bei der Planung auch mit anderen großen Künstlern und Architekten der Zeit, darunter Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini, austauschte. Ziel war es, eine Residenz zu schaffen, die den Rang und die politische Bedeutung des Hauses Este widerspiegelte. Der Bau zog sich über viele Jahre hin, wurde jedoch schon im 17. Jahrhundert zu einem Zentrum höfischen Lebens.

Architektur und äußere Erscheinung

Das Gebäude ist ein imposantes Beispiel barocker Architektur. Die Fassade wird durch gleichmäßige Fensterreihen, dekorative Gesimse und einen zentralen Turm gegliedert, der über dem Hauptportal aufragt. Besonders auffällig ist die Balance zwischen strenger Symmetrie und ornamentaler Vielfalt. Der weite Ehrenhof vor dem Palast verstärkt die monumentale Wirkung.

Der Palazzo Ducale prägt Modenas Stadtbild, verkörpert Geschichte und Kultur und bleibt bis heute ein zentrales Wahrzeichen.

Der Palazzo Ducale prägt Modenas Stadtbild, verkörpert Geschichte und Kultur und bleibt bis heute ein zentrales Wahrzeichen.

Innenräume und Ausstattung

Im Inneren überrascht der Palast durch reich ausgestattete Säle, prunkvolle Deckenmalereien und kunstvolle Stuckarbeiten. Herausragend ist der Salone d’Onore, in dem große Feste, Empfänge und Feierlichkeiten stattfanden. Die Räume spiegeln nicht nur die künstlerischen Strömungen des Barock wider, sondern auch den Anspruch des Hauses Este, als kultureller Förderer aufzutreten. Viele Dekorationen wurden von renommierten Künstlern der Epoche geschaffen.

Politische und kulturelle Rolle

Über Jahrhunderte war der Palazzo Ducale der Regierungssitz der Herzöge von Este. Von hier aus wurden politische Entscheidungen getroffen, diplomatische Gäste empfangen und militärische Planungen koordiniert. Gleichzeitig war der Palast ein Kulturzentrum: Dichter, Musiker und Maler fanden am Hofe Unterstützung. Damit stand Modena in enger Verbindung zu den geistigen Bewegungen Europas.

Nutzung in späteren Zeiten

Nach dem Ende der Este-Herrschaft und der Einverleibung Modenas in das Königreich Italien änderte sich die Funktion des Palastes. Ab dem 19. Jahrhundert beherbergte er die Militärakademie, die dort bis heute ihren Sitz hat. Diese Kontinuität der Nutzung als Ausbildungsstätte für Offiziere bewahrte den Palazzo vor Verfall und sicherte seine Erhaltung.

Fazit: Heute können Teile des Palastes im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Dabei erhalten Besucher Einblicke in die reich gestalteten Innenräume und erfahren mehr über die Geschichte des Hauses Este. Der Palazzo ist zudem Schauplatz für offizielle Veranstaltungen und militärische Zeremonien. Sein Stellenwert als kulturelles Wahrzeichen macht ihn zu einem wichtigen Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt.

 

 

Cover: Titel - Lust auf Italien 3/2025
Lust auf Italien Juli/August 2025

Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter

Das wird Sie vielleicht auch interessieren