Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Forli-Cesena Reise

Forlì – Cattedrale della San Croce

Teilen

Die Cattedrale della Santa Croce in Forlì verbindet geistliche Tradition, kunstvolle Architektur und Jahrhunderte bewegter Geschichte. Die Ursprünge der Kathedrale reichen bis ins frühe Mittelalter zurück. Bereits im 10. Jahrhundert stand an diesem Ort eine Kirche, die dem Kreuz Christi geweiht war.

Mit dem Wachstum der Stadt und ihrer Bedeutung innerhalb der Emilia-Romagna entwickelte sich das Gotteshaus zu einem religiösen Mittelpunkt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kathedrale mehrfach erweitert und umgebaut, um den Bedürfnissen der Gläubigen und den Ansprüchen an repräsentative Architektur gerecht zu werden.

Prächtiges Portal der Kathedrale: Ein kunstvoll gestalteter Zugang, der Geschichte und Glauben verbindet.

Prächtiges Portal der Kathedrale: Ein kunstvoll gestalteter Zugang, der Geschichte und Glauben verbindet.

Architektonische Entwicklung

Das heutige Erscheinungsbild der Cattedrale della Santa Croce geht vor allem auf das 18. Jahrhundert zurück, als der Bau in barockem Stil erneuert wurde. Breite Fassadenlinien, eine imposante Kuppel und ein heller, lichtdurchfluteter Innenraum prägen seitdem das Bild. Trotz späterer Restaurierungen ist der Charakter des Barock deutlich erkennbar geblieben. Der Glockenturm, der das Stadtbild von Forlì überragt, ergänzt die monumentale Wirkung des Bauwerks und ist ein weithin sichtbares Zeichen des Glaubens.

Im Inneren der Kathedrale vereinen sich hohe Gewölbe, strahlende Kuppel und kunstvolle Dekoration zu feierlicher Harmonie.

Im Inneren der Kathedrale vereinen sich hohe Gewölbe, strahlende Kuppel und kunstvolle Dekoration zu feierlicher Harmonie.

Kulturelle und spirituelle Bedeutung

Die Kathedrale war stets mehr als ein Ort des Gebets. Sie war Zentrum religiöser Feste, Station für Prozessionen und ein Raum für Begegnungen der gesamten Stadtgemeinschaft. Bedeutende kirchliche Ereignisse wie Bischofsweihen oder festliche Messen zu Ostern und Weihnachten fanden hier statt. Die Weihe an das Heilige Kreuz verleiht dem Dom bis heute eine starke symbolische Kraft, die in der Liturgie und in der Verehrung der Gläubigen spürbar ist.

In der Kapelle erscheint Paulus im Gemälde mit Thomas von Aquin, ein kraftvolles Bild theologischer Inspiration.

In der Kapelle erscheint Paulus im Gemälde mit Thomas von Aquin, ein kraftvolles Bild theologischer Inspiration.

Kunst und Ausstattung

Im Inneren der Kathedrale finden Besucher wertvolle Kunstwerke, Altäre und Gemälde, die von der langen Geschichte des Gotteshauses erzählen. Werke aus der Barockzeit schmücken die Kapellen, während Skulpturen und Marmorarbeiten die sakrale Atmosphäre unterstreichen. Besonders eindrucksvoll ist der Hochaltar, der dem Heiligen Kreuz gewidmet ist und den Mittelpunkt der liturgischen Feiern bildet.

Die Kathedrale heute

Heute ist die Cattedrale della Santa Croce das spirituelle Herz von Forlì. Sie verbindet Vergangenheit und Gegenwart, indem sie sowohl ein Denkmal der Geschichte als auch ein lebendiger Ort des Glaubens ist. Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen machen sie zu einem offenen Raum, der die Stadtgemeinschaft zusammenführt. Wer Forlì besucht, kann an der Piazza del Duomo die majestätische Präsenz der Kathedrale erleben und in ihrer Architektur und Geschichte die tiefe Verwurzelung von Kunst, Religion und Identität in der Emilia-Romagna entdecken.

Cover: Titel - Lust auf Italien 3/2025
Lust auf Italien Juli/August 2025

Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter

Das wird Sie vielleicht auch interessieren