Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Ferrara Reise

Ferrara – Palazzo Schifanoia

Teilen

Der Palazzo Schifanoia in Ferrara (15. Jh.) ist berühmt für die Fresken der „Monatsbilder“ – ein Lustschloss der Este. Der Palazzo ist ein faszinierendes Zeugnis der Renaissance, das Kunst, Wissenschaft und Politik auf einzigartige Weise vereint. Mit seiner prunkvollen Ausstattung und den bedeutenden Fresken ist er ein Höhepunkt der Este-Herrschaft und ein Muss für jeden Kunstliebhaber.

Der Palazzo Schifanoia wurde Ende des 14. Jahrhunderts von Alberto V. d’Este als „Delizia“ erbaut – ein Lustschloss, das der Unterhaltung und dem „Schiffen der Langeweile“ (ital. „schifar la noia“) diente. Der Name „Schifanoia“ leitet sich von diesem Zweck ab. Im Jahr 1469 beauftragte Herzog Borso d’Este die Gestaltung des Salone dei Mesi, eines prächtigen Saals mit einem einzigartigen Zyklus von Fresken, die die Monate des Jahres darstellen.

Die Fresken des Salone dei Mesi

Die Fresken im Salone dei Mesi sind ein Meisterwerk der Ferrareser Malerschule. Sie wurden unter der Leitung von Cosimo Tura und Francesco del Cossa geschaffen und zeigen eine allegorische Darstellung der Monate, verbunden mit astrologischen und mythologischen Themen. Die Wandgemälde sind in zwölf Abschnitte unterteilt, von denen heute nur noch sieben erhalten sind. Besonders hervorzuheben ist der Monat März, dessen Fresko als eines der bedeutendsten gilt.

Architektur und Ausstattung

Der Palazzo Schifanoia zeichnet sich durch seine elegante Architektur aus. Die Fassade ist schlicht gehalten, während das Innere mit kunstvollen Stuckarbeiten, Fresken und einem beeindruckenden Kamin ausgestattet ist. Der Salone dei Mesi, der Hauptsaal des Palastes, ist besonders beeindruckend mit seinen hohen Decken und den lebendig gestalteten Wandgemälden.

Das Museum heute

Heute beherbergt der Palazzo Schifanoia das Museo Schifanoia, das eine wertvolle Sammlung von Kunstwerken, Skulpturen und archäologischen Funden präsentiert. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Kunst und Kultur der Renaissancezeit und ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte des Palastes und seiner Fresken zu entdecken.

Giardino dell’Amore

Der sogenannte Giardino dell’Amore war ein idealisierter Lust- und Ziergarten, der eng mit der höfischen Kultur der Este im 15. Jahrhundert verbunden war. Er diente nicht nur als Ort der Muße, sondern auch als Bühne für Feste, höfische Spiele und die Inszenierung von Macht und Harmonie zwischen Mensch und Natur. Der Name verweist auf die symbolische Dimension: Liebe und Vergnügen standen hier im Mittelpunkt, als Gegenwelt zu Alltag und Pflichten. Wie in den Fresken der „Monatsbilder“ spiegelte sich im Garten die Verbindung von Astrologie, Mythologie und politischer Selbstdarstellung. Heute lässt sich der ursprüngliche Garten nicht mehr in seiner Form erleben, doch die Vorstellung vom Giardino dell’Amore prägt bis heute die Wahrnehmung von Schifanoia als Ort des „Zeitvertreibs ohne Langeweile“.

Die Kassettendecke im Palazzo Schifanoia zeigt filigrane Renaissanceornamente und betont die Pracht des Este-Hofs.

Die Kassettendecke im Palazzo Schifanoia zeigt filigrane Renaissanceornamente und betont die Pracht des Este-Hofs.

Fazit: Der Palazzo Ferrar ist ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Politik in der Renaissance. Mit seinen beeindruckenden Fresken und der eleganten Architektur ist er ein bedeutendes kulturelles Erbe und ein Muss für jeden Besucher Ferraras.

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren