Lago di Alleghe
Teilen

Der Lago di Alleghe in der Provinz Belluno verzaubert mit seiner Entstehungsgeschichte, alpinen Lage und Dolomitenkulisse. Der Lago di Alleghe liegt im westlichen Teil der Belluneser Dolomiten, am Fuß der mächtigen Civetta, eines der bekanntesten Bergmassive der Region.
Der See befindet sich auf etwa 970 Metern Höhe und gehört zur Gemeinde Alleghe im Agordino-Tal. Seine Lage zwischen hohen Felswänden, dichten Wäldern und den Gipfeln der Dolomiten macht ihn zu einem der eindrucksvollsten Bergseen Venetiens. Besonders bei klarem Wetter spiegelt sich die Civetta im ruhigen Wasser – ein Anblick, der Alleghe zu einem beliebten Ziel für Fotografen, Wanderer und Ruhesuchende macht.

Alleghe liegt am Ufer des gleichnamigen Sees, umgeben von Wäldern und den imposanten Gipfeln der Civetta-Gruppe.
Eine Entstehung aus Katastrophe
Der Lago di Alleghe ist ein vergleichsweise junger See. Er entstand nicht durch Gletscher oder Vulkanismus, sondern infolge eines Naturereignisses. Im Jahr 1771 kam es zu einem gewaltigen Erdrutsch am Monte Piz, der das Tal des Cordevole-Flusses verschüttete. Die gewaltigen Gesteinsmassen stauten den Fluss und bildeten innerhalb weniger Tage einen neuen See. Dabei wurden mehrere kleine Dörfer unter Schutt und Wasser begraben – ein Ereignis, das die Geschichte des Tales für immer prägte.
Was einst eine Tragödie war, wurde mit der Zeit zu einem Symbol für die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit der Menschen in den Dolomiten. Der See, der aus der Katastrophe hervorging, ist heute ein Ort der Ruhe und Schönheit, der das Leben der Region entscheidend geprägt hat.

Im Herzen von Alleghe steht die malerische Kirche am Seeufer, umgeben von Dolomitenkulisse und spiegelndem Wasser.
Alleghe – das Dorf am See
Der gleichnamige Ort Alleghe liegt am Nordufer des Sees und ist heute das touristische Zentrum der Umgebung. Früher ein kleines Bauerndorf, entwickelte sich Alleghe im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Reiseziel für Bergsteiger und Naturfreunde. Besonders die Nähe zur Civetta machte es zu einem Ausgangspunkt für Klettertouren und Wanderungen.
Die Civetta selbst erhebt sich mit einer fast 1.000 Meter hohen Nordwestwand über dem See und zählt zu den bekanntesten Kletterbergen der Dolomiten. Diese mächtige Wand, oft als „Wand der Wände“ bezeichnet, wurde 1925 erstmals durchstiegen und gilt bis heute als Legende des Alpinismus.
Der Ort Alleghe ist aber nicht nur ein Paradies für Bergsteiger. Mit seinen Hotels, Restaurants und kleinen Geschäften entlang des Ufers bietet er ein harmonisches Zusammenspiel aus alpinem Charme und moderner Gastlichkeit. Die Promenade am See lädt zu Spaziergängen ein, bei denen man den Sonnenuntergang über den Dolomiten genießen kann.

Der Lago di Alleghe liegt eingebettet in einem weiten Talkessel, umrahmt von Wäldern und den steilen Wänden der Civetta.
Natur und Freizeit
Der Lago di Alleghe ist ein Ganzjahresziel. Im Sommer zieht er Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber an. Wanderwege führen rund um den See und hinauf zu Almen und Aussichtspunkten mit spektakulären Panoramen. Besonders beliebt ist die Tour zur Malga Pioda oder zur Forcella Alleghe, von wo aus man den See aus der Vogelperspektive betrachten kann.
Wassersport hat hier ebenfalls Tradition. Boote und Tretboote gleiten über die spiegelnde Wasseroberfläche, Angler suchen in den klaren Tiefen nach Forellen, und an heißen Sommertagen bietet das Ufer Abkühlung.
Im Winter verwandelt sich Alleghe in ein beliebtes Skigebiet. Die Seilbahn vom Ort führt direkt in das Skigebiet Civetta, das Teil des Dolomiti-Superski-Verbundes ist. Vom See aus sieht man dann Skifahrer und Snowboarder auf den verschneiten Hängen, während sich auf der gefrorenen Wasserfläche Eisläufer vergnügen – ein malerisches Winterbild, das die Vielfalt der Region widerspiegelt.
Kultur und Legenden
Wie viele Orte in den Dolomiten ist auch der Lago di Alleghe von Legenden umgeben. Eine bekannte Erzählung berichtet, dass die untergegangenen Dörfer unter der Wasseroberfläche noch heute existieren und ihre Glocken in stillen Nächten zu hören seien. Diese Geschichte verleiht dem See eine geheimnisvolle Aura, die Besucher immer wieder fasziniert.
Kulturell spürt man in Alleghe die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur. Kleine Kapellen, alte Mühlen und traditionelle Feste zeugen von einer tief verwurzelten Gemeinschaft, die über Jahrhunderte gelernt hat, im Einklang mit der Bergwelt zu leben
Fazit: Der Lago di Alleghe ist ein Ort, an dem Natur, Geschichte und Emotionen ineinandergreifen. Entstanden aus einem dramatischen Ereignis, präsentiert er sich heute als friedlicher, fast magischer Ort – ein Spiegel der Dolomiten und ihrer Geschichte. Ob im Sommer, wenn die Berge im klaren Wasser reflektieren, oder im Winter, wenn Schnee und Eis die Landschaft verzaubern – der Lago di Alleghe bleibt ein Symbol für die Kraft der Natur und die Schönheit des Lebens in den Belluneser Dolomiten.