Cittadella – Rundgang
Teilen

Beim Besuch von Cittadella erlebt man Türme, Tore und Mauern, die seit dem Mittelalter ihre Wehrhaftigkeit bewahren. Natürlich sollte man bei einem Aufenthalt in Cittadella nicht nur den Mauerrundgang machen und die Stadt von oben besichtigen, sondern auch einen Bummel durch die Stadt machen.
Cittadella – Sehenswürdigkeiten
Die Kathedrale, in der Mitte der Stadt am Knoten der beiden Hauptstraßen, wurde von 1774 bis 1826 von drei Architekten erbaut. Einer davon war Domenico Cerato, der auch den „Prato della Valle“ in Padua (ein 90.000 m2 großer Platz) entworfen hat. In der Sakristei befinden sich Gemälde berühmter Maler wie Jacopo dal Ponte, Andrea da Murano und Palma di Giovane. Im Dommuseum werden alle Kunstwerke aufbewahrt, die jemals im Dom ausgestellt waren, wie Altaraufsätze, Goldschmiedekunst, Gemälde, Statuen und Inschriften. Besonders sehenswert sind die Meisterwerke „Abendessen in Emmaus“ von Jacopo und die „Beweinung über den toten Christus“ von Andrea da Murano.

Der Dom ist der Mittelpunkt der Stadt und wurde von 1774 bis 1826 von drei Architekten erbaut.
Das Stadttheater (Teatro Sociale) befindet sich in der Mitte der Westachse (Via Indipendenza), entworfen 1817 von Giacomo Bauto und erbaut von Francesco Cibele. Die neoklassische Fassade stammt von Giuseppe Japelli, der u.a. bekannt ist für den Entwurf des berühmten und prunkvollen Cafés Pedrocchi in Padua. Das Theater besteht aus einer Eingangshalle, einem halbrunden Saal mit Bühne und drei Reihen Logen und einem Rauchzimmer. Die wunderbare Freskenmalerei, sowie die Blumen, Putten und allegorische Figuren stammen von Francesco Bagnara, Bühnenbildner und Maler, u.a. verantwortlich für die Ausschmückung des Theaters „La Fenice“ in Venedig.
Der neue Rathaussitz mit Freilichttheater befindet sich in der Nähe am Westtor (Porta Vicenza) und ist ein Beispiel moderner Architektur der Stadt. Das Gebäude in dem sich die Verwaltungsbüros befinden ist ein historisches Gebäude – das Ex-dem Ex-Primarschulhaus, das von Vittorio Emanuele II eingeweiht worden war.
Der Palast des Prätoriums steht auf der Hauptachse (Via Guglielmo Marconi) Richtung Osttor (Porta Treviso). Hier war der Sitz der Stadtvögte, die zur Verwaltung der Stadt von Padua und später von Venedig eingesetzt wurden. Im Inneren fallen sofort die Scheintapeten auf, die in Wirklichkeit große Fresken sind. Das Eingangstor besteht aus rosigem Marmor mit einem Relief des venezianischen Löwens und zwei Medaillions mit den Portraits der Herrscher von Cittadelle Anfang des 16. Jahrhunderts – Pandolfo Malatesta und sein Bruder Carlo. Der erst kürzlich restaurierte Palast ist heute Sitz von Ausstellungen auf nationaler Ebene, die von der Stiftung Pretorio Onlus organisiert werden.
Der Palazzo della Loggia (Loggia Palast), bekannt seit dem 15. Jahrhundert, beherbergt heute das Hauptquartier der Stadtpolizei. Im Jahre 1816 wurde es vom Architekten Varlo Barera gemäß den neoklassischen Bauprinzipien restauriert. Vom ursprünglichen Bau sind die Fresken geblieben sowie das Familienwappen der venezianischen Stadtvögte. Bei der Restaurierung ist aber auch das Relief des Markuslöwen gefunden worden, das die Bürger Cittadellas während der napoleonischen Besatzung in den Gebäudemauern versteckt haben.

Der Palazzo della Logia beherbergt heute das Hauptquartier der Stadtpolizei.
Events in Cittadella
Mittelalterliches Reenactment: Am letzten Septemberwochenende organisiert der Verein “Arme, Dame e Cavalieri” ein mittelalterliches Reenactment. Während dieser 2 Tage verwandelt sich Cittadella in eine mittelalterliche Stadt mit Feldlager, Bogenschützen, Musikanten und Jongleuren, historischen Spielen, mittelalterlichem Markt und alten Handwerken. Ein besonderes Schauspiel bieten Falken und andere Raubvögel. Das Reenactment endet bei Sonnenuntergang mit Fackelzug, Feuerwerk und „in Brand setzen“ des Schlosses.

Campo della Marta: Traumhafter Veranstaltungsort innerhalb der Stadtmauern.
La Fiera Franca di Cittadella: Der Markt findet immer Ende Oktoberstatt – am vierten Sonntag und dauert insgesamt drei Tage. Die Ursprünge des Jahrmarkts gehen auf das Jahr 1231 zurück, als Padua beschloss, dass die Privilegien des Markts des im Südosten (5 km entfernt) liegenden Ortes Onara auf Cittadella übertragen werden sollen. Während dieser Tage gibt es unzählige Stände mit landestypischen Produkten und lokalem Handwerk, und natürlich jede Menge kulinarischer Stände überall in der Altstadt. In der Industriezone findet der traditionelle Viehmarkt statt. Der Jahrmarkt endet mit einem Spektakel von Feuerwerk, Lichtershow und Musik. auf der Stadtmauer, das sich weder die vielen Besucher noch die Bürger von Cittadella entgehen lassen.