Treviso – Piazza dei Signori
Teilen

Die Piazza dei Signori verbindet Geschichte, Macht und Geselligkeit und gilt seit Jahrhunderten als Herzstück von Treviso.Seit dem Mittelalter ist die Piazza dei Signori das Zentrum des öffentlichen Lebens in Treviso. Bereits im 13. Jahrhundert entstand hier der Palazzo dei Trecento, ein monumentaler Backsteinbau, in dem der Hohe Rat der Stadt tagte.
Mit seinen Rundbogenfenstern und seiner schlichten, kraftvollen Architektur erinnert er bis heute an die Zeit, als Treviso eine wohlhabende und selbstbewusste Stadtrepublik war. Trotz schwerer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde er detailgetreu wiederaufgebaut und bewahrt so die historische Identität des Ortes.

Das harmonische Zusammenspiel venezianischer Baukunst rund um den Platz verleiht der Piazza ihren einzigartigen Charakter.
Architektonische Vielfalt
Unmittelbar neben dem Palazzo erhebt sich die Loggia dei Cavalieri, ein filigranes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Ursprünglich war sie Treffpunkt des Adels, später wurde sie zu einem Ort der Begegnung für alle Bürger. Die Piazza ist rechteckig angelegt und von Gebäuden umgeben, die mit Arkaden, venezianischen Fenstern und eleganten Bögen das Bild eines harmonischen Ganzen zeichnen. Besonders am Abend, wenn die Sonne die Fassaden in warmes Gold taucht, offenbart sich der Platz von seiner stimmungsvollsten Seite.
Ein lebendiges Stadtforum
Neben ihrer architektonischen Schönheit ist die Piazza vor allem ein Ort des gelebten Miteinanders. Hier fanden seit jeher Märkte statt, hier wurden politische Entscheidungen verkündet und Feste gefeiert. Auch heute ist der Platz Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen: Konzerte, Paraden und kulturelle Ereignisse lassen das historische Ambiente lebendig werden. Wer die Piazza besucht, spürt sofort die besondere Energie, die aus der Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart entsteht.

Die Piazza entfaltet ihren besonderen Reiz durch das Wechselspiel aus offenen Laubengängen, Ziegelfassaden und filigranen Details.
Alltag und Genuss
Die Piazza dei Signori ist aber nicht nur Bühne für feierliche Anlässe, sondern auch ein beliebter Treffpunkt im Alltag. Unter den Arkaden reihen sich Cafés und Bars, in denen sich Einheimische und Besucher bei einem Espresso oder einem Glas Prosecco begegnen. Von den Tischen aus hat man den besten Blick auf das Treiben, das von geschäftigen Passanten, flanierenden Familien und spielenden Kindern geprägt ist. Diese Mischung aus Historie und Alltag macht den Platz zu einem lebendigen Wohnzimmer der Stadt.
Ausgangspunkt für Entdeckungen
Die zentrale Lage der Piazza macht sie zum idealen Ausgangspunkt für eine Erkundung der Altstadt. Nur wenige Schritte entfernt schlängelt sich der Fluss Sile durch die Stadt, und in den angrenzenden Gassen warten Boutiquen, Feinkostläden und Trattorien mit typischen Spezialitäten des Veneto. Die Kanäle und Brücken, die Treviso den Beinamen „kleines Venedig“ eingebracht haben, liegen ebenfalls in unmittelbarer Nähe und laden zu einem Spaziergang ein.
Die Piazza dei Signori ist weit mehr als ein historischer Platz. Sie verkörpert das Selbstverständnis Trevisos, eine Stadt, die Tradition und Moderne miteinander verbindet. Hier manifestiert sich das stolze Erbe des Mittelalters ebenso wie die offene Lebenskultur der Gegenwart. Wer den Platz betritt, erlebt Geschichte nicht als ferne Erinnerung, sondern als Teil eines lebendigen Stadtgefüges.
Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.