Treviso – Canale dei Buranelli
Teilen

Der Canale dei Buranelli in Treviso ist ein zarter Faden, der Stadtgeschichte, Handel und Alltagsleben in Harmonie verbindet. Er verführt mit einem Zusammenspiel aus Spiegelungen alter Häuser Wasserklang und dem unscheinbaren Zauber vergangener Epochen. Ein Blick in diese stille Gasse lässt die Erinnerung an florierende Handelswege und das Leben jener lebendigen Stadt aufsteigen. Wer hier verweilt spürt ein leises Echo venezianischer Leichtigkeit, das sich im sanften Fließen des Kanals widerspiegelt.
Trevisos: Canale dei Buranelli im Wandel der Zeit
Der Canale dei Buranelli ist ein Seitenarm des Botteniga, des wichtigsten Flusses Trevisos. Er entspringt an der Ponte de Pria, wo der Botteniga in die Stadt eintritt, und hat sich im Laufe der Jahrhunderte als charmantes Schmuckstück des historischen Zentrums etabliert. Durch seine Lage mitten im Stadtkern, eingebettet zwischen alten Häusern unter Schatten spendenden Portici und verwinkelten Gassen, ist er heute eines der romantischsten und meistfotografierten Winkel Trevisos.

Das sanfte Fließen des Wassers in einem harmonischen Stadtbild.
Seinen Namen verdankt der Kanal einer Familie aus dem lagunaren Burano, den Buranelli, die im 16. Jahrhundert hier Magazzini und Wohnräume besaßen – ein lebendiges Zeichen des regen Handels mit der Lagune Venedigs. Unter einem ersten Brückchen, nahe dem Palast Rinaldi, wusch man einst die Wäsche. Die sogenannten lavandere knieten auf Lampor genannten Holzbrettern und nutzten Lìsia als Waschmittel – Erinnerung an ein Handwerk voller Alltagskraft und Würde, das bis in die 1950er Jahre lebendig war.
Giovanni Comisso, der bekannte Schriftsteller und Poet, verbrachte seine letzten Lebensjahre in einem Haus, das an den Ufern des Buranelli liegt. Seine Anwesenheit verleiht dem Ort eine literarische Tiefe. Eine moderne Skulptur von Mario Martinelli erinnert hier an das literarische Erbe und verbindet künstlerisch Vergangenheit und Gegenwart.

Der Canale dei Buranelli windet sich idyllisch durch die Stadt, flankiert von historischen Gebäuden und Brücken.
Der Verlauf des Kanals ist wie eine kleine Entdeckungsreise. Er verschwindet unter einem vierspännigen Backsteinbau, taucht kurz wieder auf und verläuft unter historischen Straßen. Bald passiert er das Areal der alten Beccherie – der Fleischmärkte – weshalb der Kanal zeitweise auch so genannt wurde.
Weiter südlich wird er zum Canale dell’Ospedale, da er am ehemaligen Ospedale dei Battuti vorbeiführt, heute Sitz universitärer Institutionen. Schließlich fließt er in den Sile, sichtbar vom eleganten Ponte dell’Università – ein Brückendesign, das an venezianische Originale erinnert und dem Kanal letzten Glanz verleiht.

Der Canale dei Buranelli, mit ruhigem Wasser und zeitloser venezianischer Atmosphäre.
Wer Treviso erkundet sollte einen Spaziergang entlang des Canale dei Buranelli nicht versäumen. Am besten beginnt man am Ponte de Pria und folgt dem leisen Lauf des Wassers vorbei an historischen Portici, zur Erinnerung an die lavandere, zum Zuhause Comissos und seinen literarischen Nachklängen. Achten Sie auf architektonische Details, lassen Sie sich vom Lichtspiel auf den Fassaden einfangen und spüren Sie die historische Dichte jedes Schrittes. Besonders stimmungsvoll ist der Blick unter dem vierspännigen Gebäude oder das Auftauchen des Kanals nahe den Beccherie.
Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.