Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Emilia Romagna Modena Reise

Modena – Torre Ghirlandina

Teilen

Der Torre Ghirlandina erhebt sich stolze 86 Meter über Modena, krönt den Domplatz und gilt als Wahrzeichen der Stadt und Region. Der Torre Ghirlandina wurde im späten 12. Jahrhundert begonnen, um den bereits bestehenden Dom zu ergänzen. Ursprünglich diente er nicht nur als Glockenturm, sondern auch als Symbol des bürgerlichen Stolzes. Zunächst wurde er von den Baumeistern Lanfranco und Wiligelmus im romanischen Stil errichtet.

Später, im 14. und 15. Jahrhundert, erfolgten Erweiterungen durch die Baumeister der „Campionesi“, die dem Turm gotische Eleganz verliehen. Die Spitze mit ihren charakteristischen Balustraden entstand in dieser Zeit.

Architektur und äußere Wirkung

Mit einer Höhe von 86 Metern ragt der Torre Ghirlandina weit über die Dächer der Stadt hinaus. Seine markante Silhouette mit den leichten, „girlandenartigen“ Balustraden verleiht ihm seinen Namen. Die Fassade ist aus hellem Marmor und Backstein gestaltet, was ihn harmonisch mit dem benachbarten Dom verbindet. Fünf Stockwerke, durchzogen von Säulen, Fenstern und dekorativen Bögen, erzeugen ein rhythmisches, fast musikalisches Bild. Die Kombination aus romanischer Schwere und gotischer Leichtigkeit macht den Turm zu einem einzigartigen Bauwerk.

Der Turm hatte im Laufe seiner Geschichte mehrere Funktionen. Neben seiner Rolle als Glockenturm diente er im Mittelalter auch als Wachturm, von dem aus man das Umland überwachen konnte. Zudem symbolisierte er die Unabhängigkeit und das Selbstbewusstsein der Bürger von Modena. Bis heute gilt der Torre Ghirlandina als Zeichen bürgerlicher Identität und als Ausdruck des engen Zusammenhangs von Kirche, Stadt und Bevölkerung.

Der Turm im UNESCO-Welterbe

Zusammen mit dem Dom von Modena und der Piazza Grande wurde der Torre Ghirlandina 1997 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Diese Auszeichnung würdigt die einzigartige Verbindung von Architektur, Geschichte und Kunst. Besucher aus aller Welt kommen, um den Turm zu bewundern und die Aussicht zu genießen. Der Aufstieg auf die oberen Ebenen belohnt mit einem Panoramablick über die Stadt und die Po-Ebene bis hin zu den Apenninen.

Torre Ghirlandina heute

Heute ist der Torre Ghirlandina nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch Teil des alltäglichen Lebens der Stadt. Seine Glocken begleiten wichtige kirchliche und städtische Ereignisse. Er wird regelmäßig restauriert, um seine Pracht zu bewahren, bleibt aber stets zugänglich für Gäste. Wer Modena besucht, kommt am Ghirlandina nicht vorbei – er ist ein sichtbares Symbol der Stadt und ihrer Geschichte.

Cover: Titel - Lust auf Italien 3/2025
Lust auf Italien Juli/August 2025

Urlaub in: Liguren, Trentino, Lombardei und den Abruzzen.

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren