Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Reise Siena Toskana

Val d‘Elsa

Teilen
Val d-Elsa_Beitragsbild

Der rund 63 km lange Fluss Elsa durchquert das Val d’Elsa (Elstal) in Flußrichtung Süd-Nord im Nordwesten der Provinz Siena. Die Elsa entspringt in der Hügelkette Montagnola Senese, ca. 10 km südwestlich von Siena. Der erste Teil des Flusses zwischen Casole d’Elsa und Colle di Val d’Elsa wird auch die Tote Elsa (L’Elsa Morta) genannt, da der Fluss hier keine Nebenflüsse hat und sich vor allem von Regenwasser speist. Nach Colle di Val d’Elsa wird der Fluss Lebendige Elsa (L’Elsa Viva) (lebendige Elsa) genannt. Auf seinem weiteren Verkauf passiert die Elsa die Ortschaft Poggibonsi und fließt dann weiter in Richtung Provinz Florenz bis nach Empoli, wo sie dann in den Arno mündet.

Val d-Elsa_Bild01

Parco fluviale dell’Alta Val d’Elsa: Hier im Stadtgebiet von Colle Val d’Elsa wird, wie die Einheimischen sagen, die Elsa „lebendig“.

Das Elstal war schon in der Antike eine wichtige strategische Region. Hier verlief die Via Cassia und so kam es zu den ersten Ansiedlungen in diesem Gebiet. Im Mittelalter führte dann die berühmte Via Francingena (Frankenstrasse) vom Frankenreich durch das Tal nach Rom. Da auch im Elstal die Kämpfe zwischen Siena und Florenz tobten, entstanden hier im Tal mächtige Festungen, die noch heute einige Städtebilder prägen.

Val d’Elsa – Colle di Val d‘Elsa

Ein Highlight ist die rund 22.000 Einwohnerstadt Colle di Val d’Elsa. Da die Stadt auf einem Hügel erbaut wurde ist sie in zwei Bereiche unterteilt: Oberstadt (Colle Alta) und Unterstadt (Colle Bassa). Heute begeistert an der Stadt vor allem der rustikale Charme und die Fahrt im gläsernen Aufzug, der von der Unter- in die Oberstadt führt. Der ca. 40 m hohe Aufzug befindet sich in der Verteidigungsbastion Il Baluardo.

Colle Val d-Elsa_960

Colle Val d’Elsa: Die Unterstadt ist industriell geprägt ist und die Oberstadt präsentiert den mittelalterlichen Kern der Altstadt.

Berühmtheit erlangte die Stadt durch die Produktion von Kristallglas – daher auch der Beiname Kristallstadt. Besucher können bei der Glasherstellung zusehen und diese Produkte auch in den zahlreichen Werkstätten und Geschäften erwerben. Die Piazza Arnolfo di Cambio in der Oberstadt ist der Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Auf der Piazza, die von historischen Gebäuden gesäumt ist, hat man einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft. Neben Kirchen und Palästen findet man in der Oberstadt auch noch Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer.

    

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren