Modena – Provinzhauptstadt
Teilen

Modena vereint reiche Geschichte, kulinarische Tradition und moderne Industrie zu einem lebendigen Zentrum Norditaliens. Die Provinzhauptstadt Modena mit rund 184.000 Einwohnern hat eine bedeutende Vergangenheit. Sie ist eine Universitätsstadt mit rund 186.000 Einwohnern und liegt in der fruchtbaren Po-Ebene.
Ihre Ursprünge reichen weit zurück: An der historischen Via Emilia gelegen, soll Modena bereits etruskisch geprägt gewesen sein. Später folgten keltische und römische Siedlungen, die der Stadt ein dauerhaftes Fundament gaben. Heute spiegelt sich diese lange Entwicklung in einem Stadtbild wider, das historische Elemente mit zeitgenössischer Architektur verbindet.

Ein Drohnenblick auf die Kathedrale von Modena zeigt majestätische Architektur und den harmonischen Platz in voller Pracht.
Historisches Erbe und Architektur
Ein Glanzpunkt Modenas ist der vollständig in weißem Marmor gehaltene Dom auf der Piazza Grande. Die Kathedrale gilt als Meisterwerk der Romanik und zählt seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Berühmte Baumeister wie Lanfranco und der Bildhauer Wiligelmus prägten dieses Werk, das zugleich gotische und Renaissance-Elemente integriert. Gemeinsam mit dem Torre Ghirlandina, dem markanten Glockenturm, bildet der Dom das Herzstück der Altstadt. Rund um die Piazza entfaltet sich das historische Zentrum mit engen Gassen, Laubengängen und farbenfrohen Palazzi, die einen Eindruck vom Glanz vergangener Jahrhunderte vermitteln.
Bildung und Wissenschaft
Die Universität von Modena (Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia), gegründet 1175, gehört zu den ältesten Hochschulen Europas. Sie fördert seit Jahrhunderten das geistige Leben der Stadt. Neben den klassischen Fakultäten prägen auch moderne Forschungszentren und internationale Kooperationen das akademische Profil. Ergänzt wird die Hochschullandschaft durch eine traditionsreiche Akademie der Wissenschaften und der Künste. Mit ihren zahlreichen Studierenden sorgt die Universität dafür, dass Modena eine junge, weltoffene Atmosphäre ausstrahlt. Besonders sichtbar wird dies im Nachtleben: Kleine Bars, Cafés und Treffpunkte geben der Stadt eine lebendige Dynamik.
Grünflächen und Erholung
Ein besonderes Kleinod ist der Botanische Garten, der von der Universität betrieben wird. Der „Orto Botanico dell’Università di Modena e Reggio Emilia“ liegt direkt neben den öffentlichen Gärten und ist frei zugänglich. Hier können Besucher Pflanzen aus aller Welt entdecken und zugleich in einer ruhigen Oase entspannen. Die Anlage dient nicht nur der Erholung, sondern auch der Forschung und Lehre. Die angrenzenden Gärten wiederum bieten Raum für Spaziergänge und kulturelle Veranstaltungen, die regelmäßig im Sommer stattfinden.
Moderne Industriestadt mit Tradition
Trotz ihrer reichen Geschichte ist Modena keineswegs ein Museum, sondern eine lebendige Industriestadt. Sie ist Sitz bedeutender Unternehmen und bekannt für ihre Automobiltradition. Weltberühmte Marken wie Ferrari, Maserati und Pagani haben hier ihre Wurzeln. Gleichzeitig pflegt Modena ihre kulinarische Identität: Balsamico-Essig aus Modena genießt internationalen Ruhm, ebenso wie lokale Spezialitäten von Tortellini bis Lambrusco.
Modena heute
Modena zeigt sich als Stadt, die Historie und Zukunft in beeindruckender Weise vereint. Sie bewahrt ihr kulturelles Erbe, pflegt Wissenschaft und Forschung, bleibt zugleich wirtschaftlich dynamisch und offen für Innovation. Besucher erleben eine Stadt, in der romanische Baukunst, barocke Paläste, Universitätsleben und moderne Industrie eine harmonische Einheit bilden.
Hier finden Sie weitere Infos zu Modena.