Suche
LADE...

Tippen um zu suchen

Reise Rovigo Venetien

Rosolina Mare

Teilen

Wenn Wellen sanft an den Strand rollen und die Luft nach Salz und Pinien duftet – willkommen in Rosolina Mare in Venetien. Dieser charmante Badeort in Venetien bleibt für viele Italien-Urlauber ein Geheimtipp, doch wer ihn entdeckt, wird schnell von seiner besonderen Mischung aus Natur, Erholung und italienischem Lebensgefühl verzaubert. Die idyllische Lage auf einer schmalen Halbinsel zwischen der Adria und den Lagunen macht Rosolina Mare zu einem perfekten Ziel für all jene, die abseits der großen Touristenströme einen entspannten Urlaub genießen möchten.

Rosolina – Zwischen Dünen und Wellen

Die Entstehung von Rosolina Mare ist mit einer faszinierenden Vergangenheit verwoben. Einst war dieses Gebiet Teil ausgedehnter Sümpfe, die von den Flüssen Po und Etsch geformt wurden. Schon zur Zeit der Römer spielte die Region eine Rolle für die Salzgewinnung und Landwirtschaft, doch es dauerte bis ins 20. Jahrhundert, ehe das Land durch aufwendige Trockenlegungen und Deichbauten urbar gemacht wurde.

Venedig - Stadt der Verliebten: Sonderheft im Shop bestellen

Sonderheft: City Guide Venedig

Die Stadt der Verliebten - Sehenswürdigkeiten, Kultur und Lifestyle.

Erst in den 1950er Jahren begann die touristische Erschließung, die Rosolina Mare schließlich zu einem beliebten Badeort entwickelte. Heute verbindet der Ort geschickt moderne Annehmlichkeiten mit der wilden Schönheit der umliegenden Naturlandschaft.

Die „Spiaggia di Rosolina Mare“, wo der goldene Sandstrand sanft ins türkisblaue Meer übergeht.

Die „Spiaggia di Rosolina Mare“, wo der goldene Sandstrand sanft ins türkisblaue Meer übergeht.

Rosolina Mare ist vor allem für seinen beeindruckenden, über acht Kilometer langen Sandstrand bekannt. Der feine, goldene Sand und das klare, flach abfallende Wasser machen ihn besonders attraktiv für Familien mit Kindern. Strandabschnitte mit Liegen und Sonnenschirmen wechseln sich mit freien Stränden ab, sodass jeder seinen bevorzugten Platz finden kann. Wassersportler kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Von Windsurfen über Beachvolleyball bis hin zu Kajaktouren bietet die Küste zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.

Doch nicht nur der Strand lockt Besucher an. Der Aussichtsturm “Torre Panoramica Foce dell’Adige” bietet einen atemberaubenden Blick auf die Mündung der Etsch und die weite Landschaft des Po-Deltas. Naturliebhaber sollten sich den Botanischen Garten von Porto Caleri nicht entgehen lassen, der mit seinen Dünenlandschaften und seltenen Pflanzenarten fasziniert. Das Po-Delta selbst, ein UNESCO-Weltnaturerbe, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Vogelbeobachtungen oder Bootsfahrten durch seine verzweigten Kanäle ein.

Der Botanischen Garten von Rosolina Mare im Licht der untergehenden Sonne.

Der Botanischen Garten von Rosolina Mare im Licht der untergehenden Sonne.

Rosolina Mare bietet eine breite Auswahl an Unterkünften – von komfortablen Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu Campingplätzen, die direkt am Meer liegen. Die gastronomische Szene verwöhnt Besucher mit regionalen Spezialitäten: Frischer Fisch, Meeresfrüchte und traditionelle Gerichte wie „Sarde in Saor“ oder „Risotto al Nero di Seppia“ gehören zu den kulinarischen Highlights.

Wer neben Strand und Natur auch kulturelle Erlebnisse sucht, kann Ausflüge nach Chioggia, das als „kleines Venedig“ bekannt ist, oder in die berühmte Lagunenstadt selbst unternehmen. Auch Padua und Rovigo sind von Rosolina Mare aus schnell erreichbar und bieten beeindruckende historische Sehenswürdigkeiten.

 

Lust auf Italien: 4/2025
Lust auf Italien 4/2025

Urlaub: Mailand, Gardasee und Südtirol

Leseprobe   im Shop kaufen

Stichwörter
Letzer Beitrag
Nächster Beitrag

Das wird Sie vielleicht auch interessieren